Zum Hauptinhalt springen

Alanus Hochschule und Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen präsentieren Projekt beim Forschungsministerium

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeJohanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, eröffnete am Dienstag letzter Woche in Berlin die Auftaktveranstaltung zur Fördermaßnahme „Umwelt- und gesellschaftsverträgliche Transformation des Energiesystems“. Die Ministerin betonte: „Für die große Aufgabe der Energiewende brauchen wir tragfähige und von allen akzeptierte Lösungen vor Ort. Die Wissenschaft kann als neutraler Makler helfen, den Dialog zwischen Bürgern, Wirtschaft, Planern und Entscheidungsträgern zu fördern.“ Insgesamt wurden vom Ministerium von 150 Anträgen 33 Forschungsverbünde zur Förderung ausgewählt. Einer davon ist das Projekt „enEEbler – Mitarbeiter-Engagement für Erneuerbare Energien in Unternehmen“, das von der Alanus Hochschule und der Hochschule für...

Weiterlesen

19.März 2014 "Gesundheit im Gespräch Köln - Thema Allergien"

allergien-durch-gendefekt-ausgelost103572762x428-1816083-1-cfnQuälender Juckreiz, triefende Nase, rote Flecken – eine häufige Ursache für solche und ähnliche Beschwerden sind Allergien.
Allergisch sein können Menschen gegenüber Pollen, Nahrungsmittelbestandteilen wie Erdnüsse, Tierhaare oder Medikamente, um nur die wichtigsten Auslöser zu nennen.

Wie eine Allergie erkannt und wirksam behandelt werden kann, erläutern Allergiespezialisten der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein im Rahmen einer neuen Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Köln.

„Allergien frühzeitig erkennen und fachgerecht behandeln“ lautet der Titel der Informationsveranstaltung für Patienten, die am 19. März um 18.30 Uhr in der KV-Bezirksstelle Köln, Sedanstraße 10 – 16, stattfindet.

Weiterlesen

14. bis 17. April "Osterwerkstatt am Alanus Werkhaus" Künstlerische Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeKreativität anregen, Phantasie aufleben lassen und verborgenen Seiten Aufmerksamkeit schenken – dies steht im Mittelpunkt der ganztägigen Kurse, die das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus wieder in den kommenden Osterferien anbietet. Die abwechslungsreichen Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden vom 14. bis 17. April statt. Anmelden können sich Interessierte noch bis Ende März.

Kinder zwischen sechs und elf Jahren können die faszinierende Zirkuswelt kennenlernen oder sich auf den Spuren der alten Römer begeben und entdecken, wie diese im Rheinland herrschten. In beiden Kursen wecken die Dozenten die Phantasie der jungen Teilnehmer und regen spielerisch deren Kreativität an.

Im Kurs „StreetArt“ gewinnen...

Weiterlesen

Fit für das weltweite Geschäft - Seminarreihe fördert kulturübergreifende Handlungskompetenz sowie länderspezifische Vorbereitung

training schriftzugKöln. Für Fachkräfte und weltweit tätige Projektmitarbeiter, die ihre interkulturellen Kenntnisse erweitern möchten, bieten die Carl Duisberg Centren in Köln neben der länderspezifischen Vorbereitung auch in 2014 offene Seminare für kulturübergreifende Handlungskompetenz in englischer Sprache an.

„Der Trend geht hin zu Trainingsformen, die Mitarbeiter für eine Vielfalt von Kulturen und Herausforderungen fit machen“, erklärt Patrick Sourek, der bei dem in Köln ansässigen Unternehmen interkulturelle Trainings konzipiert und durchführt. „So zeigt sich ein Mangel an interkultureller Kompetenz auf allen Ebenen des internationalen Geschäfts – vor allem in der alltäglichen Kommunikation rund um den Globus.“ Teilnehmer der modular aufgebauten...

Weiterlesen

14. - 17. April 2014 - Osterferien-Musical-Workshop

musicalworkshop2-RGB

Osterferien-Musical-Workshop geleitet von Natascha Balzat (Musikalische Leitung und Hauptdarstellerin des Scala Theaters in Köln), Lucas Theisen (Choreograph und Tänzer bekannt aus dem Musical „Tanz der Vampire“) und Siegfried Bast (Theaterregisseur bekannt unter anderem von verschiedenen Inszenierungen am Schauspielhaus Graz, Theater Krefeld Mönchengladbach und der Comedia Köln.
Er ist der Gewinner des Publikumspreises für das Theaterstück „Escape!“ )

Am Ende des Workshops findet eine...

Weiterlesen

31.03. – 02.04.2014 Die Kunst zu führen - Fortbildung für Teamleiter und angehende Führungskräfte im sozialen Bereich am Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeMitarbeiter in einem Team zu führen ist eine Fähigkeit, die erst in der Praxis wirklich erlernt werden kann. Für die eingehende Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle fehlt Menschen in Leitungspositionen jedoch oft die Zeit. Ab 31. März bietet eine berufsbegleitende Fortbildung am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn bereits tätigen Teamleitern und angehenden Führungskräften Raum für Reflexion und Weiterentwicklung. Die Fortbildung umfasst insgesamt drei Blockseminaren und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.