Zum Hauptinhalt springen

10.Juni 2014 "Stärke statt Macht: Neue Autorität in Erziehung und Schule" Seminar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Alanus image001Ob mit Strenge oder vielen Freiheiten: Weder die autoritäre noch die antiautoritäre Erziehung haben sich in der Praxis bewährt. Wie sieht also ein stabilisierender Rahmen für Kindern und Jugendlichen aus, der Grenzen setzt, Verantwortungsgefühl fördert und individuelle Entwicklung ermöglicht? Ein Tagesseminar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus zeigt Möglichkeiten, um verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen professionell und hochwirksam zu begegnen. Es findet am 10. Juni statt und richtet sich an Lehrer, Sozialarbeiter, Eltern und Interessierte. Eine Anmeldung ist noch möglich.
 
Der Dozent Kurt Bertulat, der selber als Pädagoge, Mediator und Jugendschöffe tätig ist, gibt  erfahrungsorientierte Einblick in die von Haim...

Weiterlesen

30.Juni bis 01.Juli 2014 - Fachtagung "Salafismus als Herausforderung für Demokratie und politische Bildung" in Bonn

bpb logo rgb

Der Salafismus ist eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden islamistischen Strömungen in Deutschland, die insbesondere Jugendliche anspricht. Jenseits von Verharmlosung oder Alarmismus widmet sich die bpb diesem Phänomen im Rahmen einer Fachtagung vor allem aus dem Blickwinkel von Prävention, Jugendarbeit und politischer Bildung. Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis sowie Vertreterinnen und Vertreter des Islams in Deutschland werden das Thema ausführlich mit den Teilnehmenden erörtern.

Die Tagung richtet sich an politische Bildnerinnen und Bildner, Haupt- und Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit, Prävention und Pädagogik, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus muslimischen Gemeinden...

Weiterlesen

Förderer für Deutschlandstipendium gesucht - Gemeinsam mit der Alanus Hochschule junge Talente unterstützen

Alanus image001Die Alanus Hochschule stellt die künstlerische, wissenschaftliche und persönliche Entwicklung ihrer Studenten in den Mittelpunkt. Um besonders talentierte und engagierte Menschen auf ihrem Weg in die berufliche und gesellschaftliche Verantwortung zu unterstützen, beteiligt sich die Hochschule in Alfter bei Bonn auch in diesem Jahr an der Vergabe der Deutschlandstipendien. Zum Wintersemester 2014/15 steigt die Zahl der Deutschlandstipendien, die die Alanus Hochschule vergeben darf, entsprechend der wachsenden Zahl ihrer Studierenden, auf 18.

Das Deutschlandstipendium wurde 2011 von der Bundesregierung ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Stipendienkultur in Deutschland anzuregen, die Kontakte zwischen Unternehmen und Hochschulen zu fördern...

Weiterlesen

Schule ganz entspannt - Nach dem Abi zur High School

neuseeland ann liliana

Köln. Schneller zum Abi, schneller zum Abschluss – da bleibt für viele Schüler der Schulaufenthalt im Ausland nur ein Traum. Das Abitur im gewohnten Kursverband vorbereiten, im gewohnten Freundeskreis lernen, die bekannten Lehrer behalten – Gründe, die Schüler dazu bewegen, sich trotz Fernweh gegen einen High School Besuch vor dem Abi zu entscheiden. Wer jedoch den Abschluss in der Tasche hat, kann trotzdem noch einmal im englischsprachigen Ausland in die Schuluniform schlüpfen: ganz ohne Notenstress seine Lieblingsfächer belegen, vor Ort einen geregelten Schulalltag erleben und in Ruhe die berufliche Zukunft planen. Es stehen Gastfamilien- oder Internatsprogramme in Neuseeland, Australien, Nordamerika oder Großbritannien zur Auswahl...

Weiterlesen

TASSO-Tipp: Tierarztbesuch ohne Stress - So können Sie Ihrem Tier helfen, seine Angst zu überwinden

Logo-TASSO-RGB-neuHattersheim, 08.05.2014 – Vielen Tierhalten wird schon bei dem Gedanken an den nächsten Tierarztbesuch Angst und Bange. Die Katze ist beim Anblick der Transportbox plötzlich auf Nimmerwiedersehen verschwunden, und der Hund verkriecht sich in der Praxis am liebsten unter dem nächstbesten Tisch. Die für TASSO tätige Tierärztin Dr. Anette Fach gibt Tipps, wie Tierhalter ihrem tierischen Begleiter die Angst nehmen können, damit der Tierarztbesuch nicht in einem Nervenkrieg endet.

 „Am...

Weiterlesen

Schule-Wirtschaft-Kooperationen in NRW - Berufsorientierung als gemeinsames Ziel!

Logo Einstieg

In NRW lösten 2012 rund 30.900 junge Erwachsene ihre Ausbildung vorzeitig auf. Besonders häufig passierte dies im ersten Ausbildungsjahr. Um falschen Berufsentscheidungen  vorzubeugen und praxisnahe Berufsorientierung zu ermöglichen, kooperieren viele Schulen mit regionalen Arbeitgebern: Ein Praxistag im Unternehmen, eine Unterrichtsstunde mit einem Personaler oder ein Berufsorientierungstag an der Schule bieten sowohl für Schüler als auch für regionale Arbeitgeber Mehrwert. Unternehmen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.