|
![]() |
Donnerstag, 2. November 2023 07:45 - 12:30 |
Kunst und Kultur |
![]() |
Donnerstag, 2. November 2023 14:00 - 18:00 |
Kunst und Kultur |
![]() |
Freitag, 3. November 2023 07:45 - 12:30 |
Kunst und Kultur |
![]() |
Montag, 6. November 2023 07:45 - 12:30 |
Kunst und Kultur |
![]() |
Dienstag, 7. November 2023 07:45 - 12:30 |
Kunst und Kultur |
![]() |
Mittwoch, 8. November 2023 07:45 - 12:30 |
Kunst und Kultur |
![]() |
Donnerstag, 9. November 2023 07:45 - 12:30 |
Kunst und Kultur |
![]() |
Donnerstag, 9. November 2023 14:00 - 18:00 |
Kunst und Kultur |
![]() |
Freitag, 10. November 2023 07:45 - 12:30 |
Kunst und Kultur |
![]() |
Montag, 13. November 2023 07:45 - 12:30 |
Kunst und Kultur |
Zu Beginn des neuen Schuljahres ist am Georg-Simon-Ohm Berufskolleg in Köln (www.gso-koeln.de) der neue Ausbildungsberuf „Gestalter:in für immersive Medien“ gestartet!
Du hast einen Bezug zu fantastisch produzierten Filmen, Serien, Videospielen un...
In dieser Saison schon 100.000 Exemplare im Umlauf
Bergheim, 20. September 2023. Im Frühjahr 2023 brachte der Spezialist für Eisbedarf Gebas aus Bergheim bei Köln mit ReCiclo den ersten Mehrweg-Eisbecher Deutschlands auf den Markt. Inzwischen sind...
Am 18. September stellten Protagonist*innen der beiden letzten StadtLabore für Kunst im öffentlichen Raum ihre Projekte im Gespräch mit Johannes Stahl, dem Mitherausgeber des „Ring-Buchs“, im Café Wahlen vor.
Besonders auf den Kölner Ringen erleb...
Deutsch-französischer Jugendkongress zum Jubiläum des Élysée-Vertrags // Vom 28. September bis 1. Oktober 2023 in Köln // Alle Infos zur Veranstaltung unter www.bpb.de/youko
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltet zusammen mit d...
Der Tod ist für viele Menschen immer noch ein Tabuthema. Deshalb herrschen oft Rat- und Hilflosigkeit, wenn Angehörige oder Freunde sterben. Der ‚Letzte-Hilfe‘-Kurs ermutigt, über das Lebensende zu sprechen und vermittelt Basiswissen, Orientierung...
München/Genf, 27. September. Mit einem Parallelreport zum 3. Staatenbericht Brasiliens legt das Umweltinstitut München dar, warum das geplante EU-Mercosur-Abkommen gegen den internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Mensche...
@2022 lebeART / MC-proMedia
|
toTop |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.