Projekt der TH Köln: 3,2 Millionen Euro für klimafreundlichen Wasserstoff

Wasserstoff gilt als nachhaltiger Energieträger der Zukunft. Ein Forschungsprojekt unter Leitung der TH Köln möchte jetzt ein Verfahren weiterentwickeln, das bei der Wasserstoffproduktion der Atmosphäre CO2 entzieht und somit das Klima entlastet. Dafür stellen die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen rund 3,2 Millionen Euro bereit.
Im Mittelpunkt des Vorhabens steht das sogenannte Methan-Cracking: Dabei wird Gas durch ein Feld aus Mikrowellenplasma geleitet, das den Wasserstoff vom Kohlenstoff trennt. Anders als beim bisherigen Verfahren möchte das Projektteam Biogas aus Anlagen nutzen, die mit Material aus der Biotonne gefüttert werden – dadurch ist die Biogasproduktion bereits weitgehend CO2-neutral. Der abgetrennte...