Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich? TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching

Mehrere Folgen einer Serie schnell am Stück zu schauen ist in Zeiten von Streamingplattformen zu einem kulturellen Trend geworden. Welche inhaltsbezogenen Einflussfaktoren und Persönlichkeitsmerkmale ein Bingewatching-Verhalten begünstigen, hat die TH Köln in einer Studie mit knapp 2.000 Teilnehmenden für den deutschsprachigen Raum untersucht. Ausschlaggebend sind demnach unter anderem eine düstere Tonalität der Serie und ein Hang zu hedonistischem Verhalten.
„In der Forschung zur Genrenutzung oder zum Bingewatching wurden bisher vor allem qualitative Methoden eingesetzt und recht allgemeine Genrebeschreibungen verwendet. Unser Ziel war eine umfassende quantitative Befragung, die mit detaillierten Beschreibungen von verschiedenen...