Zum Hauptinhalt springen

Umweltinstitut warnt: Neue EU-Verordnung fördert Ausbreitung multiresistenter Keime

umwelt muenchen

München 11. Juni 2015 – Jedes Jahr sterben zehntausende Menschen in Europa an multiresistenten Keimen. Jetzt könnte sich die Situation noch einmal verschärfen, warnt das Umweltinstitut München. Der Grund dafür ist ein Vorschlag der EU-Kommission, den Zugang zu Tierarzneimitteln zu vereinfachen.

Alleine in Deutschland landen jährlich ca. 1.800 Tonnen Antibiotika in den Ställen – mehr als doppelt so viel, wie in der Humanmedizin. Die Folgen davon sind gravierend: Immer mehr Krankheiterreger werden resistent gegen Antibiotika. Doch anstatt Maßnahmen zu ergreifen, um die eingesetzte Menge von Antibiotika in der Tierhaltung zu reduzieren, will die EU-Kommission den Zugang zu Tierarzneimitteln liberalisieren.

"Die Entwürfe der Kommission für...

Weiterlesen

11.Juni 2015 "Internationale Schulaufenthalte" Carl Duisberg Centren

USA Big Boy

Köln. Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen möchte, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern? Wie ist die Betreuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie?
Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Donnerstag, 11. Juni 2015 bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt.

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland. Fragen zu den ausländischen Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort, dem Leben in einer Gastfamilie und nicht zuletzt zu den Programmabläufen werden...

Weiterlesen

9. Medienfest.NRW - Einmischen und Fragen stellen erwünscht!

medienfest

Das 9. Medienfest.NRW informiert am Samstag, 13. Juni 2015 von 10 – 17 Uhr praxisnah und in direktem Dialog über Aus- und Weiterbildung sowie Chancen und Möglichkeiten in Berufen der Medien- und IT-Branche. Der Eintritt ist frei.

„Traumberuf Medien"- wer kennt das nicht. Viele junge Menschen haben den Wunsch, einen Beruf im Umfeld der Medien zu ergreifen. Medienberufe sind und waren schon immer eine Perspektive für alle, die sich für eine Ausbildung im kreativen Bereich interessieren. Bei über 200 Berufsbildern der Medienbranche verlieren die Jugendlichen aber schnell den Überblick über die gebotenen Möglichkeiten. Durch den digitalen Wandel in unserer Gesellschaft entstehen zudem permanent neue Berufsfelder, etablierte Bereiche wandeln...

Weiterlesen

Wie die Waldorfschule zukunftsfähig bleibt - Neue Studie der Alanus Hochschule erschienen

media 2625706 BIGINT

Eine gute Konfliktkultur, eine konkretere Ausgestaltung der Eltern-Mitarbeit und eine institutionell verankerte Gruppe von Lehrern und Eltern für die Organisationsentwicklung – dies sind nur einige der entscheidenden Punkte, die zu einer erfolgreichen Gestaltung der Zukunft von Waldorfschulen aus organisationstheoretischer Perspektive beitragen können. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Zukunftsgestaltung Waldorfschule" des Instituts für Bildungsökonomie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Steffen Koolmann, Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomie und Gesellschaft und Leiter des Instituts, und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Joseph Nörling haben dazu Daten aus der Befragung von Geschäftsführern von...

Weiterlesen

Gesellschaftsgestalter gesucht - Neuer Studiengang an der Alanus Hochschule

Alanus image001

Die Auswahl der Studiengänge ist riesig – aber welcher ist der richtige? Für angehende Studenten, die sich ein Studium mit Gestaltungsfreiraum wünschen, entwickelt das Institut für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn den neuen Bachelorstudiengang „Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship".

Der Studiengang ermöglicht nach seiner geplanten Akkreditierung den Studenten ab dem Herbstsemester eine breitgefächerte...

Weiterlesen

Zimmer frei? Gastfamilien für 40 amerikanische Studenten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms in Köln und Umgebung gesucht

PPPler in Koeln

Köln. Engagierte und kulturell aufgeschlossene Interessenten aus Köln und Umgebung können in diesem Sommer junge Amerikaner und Amerikanerinnen im Alter von 18 bis 24 Jahren bei sich aufnehmen.
Die Carl Duisberg Centren suchen vom 30. Juli bis 30. September 2015 Gastgeber für die 40 der insgesamt 75 bundesweiten Teilnehmer des 32. Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP).

Für die lokalen Gastfamilien ist dies eine schöne Gelegenheit, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten in der eigenen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.