Zum Hauptinhalt springen

Architekturstudenten der Alanus Hochschule überzeugen mit Entwurf für Uni Witten - Erster Preis für Erweiterungskonzept

Campusansicht cKreuer Sommer Alanus HochschuleZwei Studenten des Bachelorstudiengangs Architektur und Stadtraum der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn haben einen Wettbewerb zur Erweiterung und Neugestaltung des Campus der Universität Witten/Herdecke gewonnen. Das Architektur- und Stadtplanungsbüro Post Welters aus Dortmund, das mit der zukünftigen Entwicklung der Bebauung des Universitätsstandorts betraut ist, hatte zu dem Studentenwettbewerb aufgerufen.
Der Entwurf der Studenten Georg Kreuer und Ruben Sommer, der einen zentralen Ort der Begegnung sowie mehrere Gebäude umfasst, wurde von der Jury einstimmig zum Sieger gewählt.
Die Studenten erhalten ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Das Architektur- und Stadtplanungsbüro Post Welters hatte den...

Weiterlesen

10.und 17.Juni 2013 - Warum spenden wir und was passiert in unserem Gehirn, während wir spenden?

Alanus HochschuleWas in unserem Gehirn passiert, während wir spenden, erklären Katarina Kuss und Sabrina Strang am Donnerstag, 10. Juni um 18.30 Uhr im Center for Economics and Neuroscience an der Universität Bonn, Nachtigallenweg 86 in 53127 Bonn.
Die Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Ringvorlesung „Alles geschenkt?!“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Universität Bonn.  

Die Referentinnen diskutieren verschiedene Spendenmotive und stellen wissenschaftliche Studien zur Erforschung des Spendenverhaltens vor. „In den letzten Jahren wurden vermehrt funktionellen Bildgebungsstudien zu diesem Thema durchgeführt, in denen die Gehirnaktivität während des Spendens gemessen wird. Diese Studien liefern...

Weiterlesen

14.Juni 2013 - Kölner NACHT DER TECHNIK

101 key visiual quer 150x100Technik, die man gesehen haben muss. Aufregend, überraschend, made in Cologne. Unter diesem Motto geht „watch.ing“, die Kölner NACHT DER TECHNIK, am 14. Juni 2013 von 18 bis 24Uhr zum vierten Mal an den Start. Mit ihr rekord-verdächtige 52 Wirtschaftunternehmen, Institutionen der öffentlichen Hand sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen, die eine Nacht lang zeigen, was technologisch in ihnen steckt. Ein beeindruckendes Konzept der Kölner Ingenieur-Bezirksvereine VDI und VDE, das in den vergangenen Jahren bereits mehr als 15.000 Besucher mit dem Technik-Virus infizierte.

Auch 2013, so sind sich die Veranstalter sicher, erwartet das Publikum wieder ein ansteckendes Programm. Mit 52 Technikbetrieben aus den Bereichen Produktion...

Weiterlesen

Nordrhein-Westfalens Medienbranche trifft den Nachwuchs - 7. Medienfest.NRW: Mehr als 3.000 Medienmacher von morgen im Kölner MediaPark - Barcamp ergänzt Workshop-Angebot und Ausstellung

rs120623d6056Vom 21. bis 23. Juni 2013 steht der Kölner MediaPark bereits zum siebten Mal ganz im Zeichen der Medienmacher von morgen. Ob Radio, Medienpädagogik oder 3D-Animation – so vielseitig wie die Branche selbst ist auch das Angebot beim Medienfest.NRW. In mehr als 100 Einzelveranstaltungen stellt sich die Branche dem Nachwuchs vor. Programmleiterin Bettina Baum beschreibt die Mischung so: „Für Kreative ist ebenso viel Passendes dabei wie für Technikbegeisterte und Organisationstalente.“

Mit einem breiten Workshop-Angebot bietet das Medienfest.NRW den Besuchern die Chance, ihre Talente zu entdecken, Kenntnisse zu vertiefen und erstes Handwerkszeug mit nach Hause zu nehmen. Für angehende Journalisten gibt es zahlreiche Praxisangebote, bei denen...

Weiterlesen

Alanus Hochschule - Studieninfotag am 15.Juni 2013

Studieninfotag Jun 2013 Foto  Nola Bunke

Alfter, 29. Mai 2013 - Bei der Wahl für das passende Studienfach stellen sich Studienanfänger viele Fragen: Welcher Studiengang ist für mich der richtige? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Abiturienten, Hochschulabsolventen und Berufstätige am Studieninformationstag am 15. Juni an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn.  

In persönlichen...

Weiterlesen

Die Kunst zu führen – Fortbildung für Teamleiter und angehende Führungskräfte im sozialen Bereich am Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule

Mitarbeiter in einem Team zu führen ist eine Fähigkeit, die erst in der Praxis wirklich erlernt werden kann. Für die eingehende Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle fehlt Menschen in Leitungspositionen jedoch oft die Zeit. Ab 24. Juni bietet eine berufsbegleitende Fortbildung am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn bereits tätigen Teamleitern und angehenden Führungskräften Raum für Reflexion und Weiterentwicklung. Die Fortbildung umfasst insgesamt drei Blockseminaren und...

Weiterlesen