Zum Hauptinhalt springen

Nordrhein-Westfalens Medienbranche trifft den Nachwuchs - 7. Medienfest.NRW: Mehr als 3.000 Medienmacher von morgen im Kölner MediaPark - Barcamp ergänzt Workshop-Angebot und Ausstellung

rs120623d6056Vom 21. bis 23. Juni 2013 steht der Kölner MediaPark bereits zum siebten Mal ganz im Zeichen der Medienmacher von morgen. Ob Radio, Medienpädagogik oder 3D-Animation – so vielseitig wie die Branche selbst ist auch das Angebot beim Medienfest.NRW. In mehr als 100 Einzelveranstaltungen stellt sich die Branche dem Nachwuchs vor. Programmleiterin Bettina Baum beschreibt die Mischung so: „Für Kreative ist ebenso viel Passendes dabei wie für Technikbegeisterte und Organisationstalente.“

Mit einem breiten Workshop-Angebot bietet das Medienfest.NRW den Besuchern die Chance, ihre Talente zu entdecken, Kenntnisse zu vertiefen und erstes Handwerkszeug mit nach Hause zu nehmen. Für angehende Journalisten gibt es zahlreiche Praxisangebote, bei denen...

Weiterlesen

Alanus Hochschule - Studieninfotag am 15.Juni 2013

Studieninfotag Jun 2013 Foto  Nola Bunke

Alfter, 29. Mai 2013 - Bei der Wahl für das passende Studienfach stellen sich Studienanfänger viele Fragen: Welcher Studiengang ist für mich der richtige? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Abiturienten, Hochschulabsolventen und Berufstätige am Studieninformationstag am 15. Juni an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn.  

In persönlichen Beratungsgesprächen und praxisnahen Workshops bekommen die Studieninteressierten Einblicke in das gesamte Studienangebot der Alanus Hochschule. Am Campus I am Johannishof werden in den Studienfächern Bildhauerei und Malerei Mappenberatungen und...

Weiterlesen

Die Kunst zu führen – Fortbildung für Teamleiter und angehende Führungskräfte im sozialen Bereich am Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule

Mitarbeiter in einem Team zu führen ist eine Fähigkeit, die erst in der Praxis wirklich erlernt werden kann. Für die eingehende Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle fehlt Menschen in Leitungspositionen jedoch oft die Zeit. Ab 24. Juni bietet eine berufsbegleitende Fortbildung am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn bereits tätigen Teamleitern und angehenden Führungskräften Raum für Reflexion und Weiterentwicklung. Die Fortbildung umfasst insgesamt drei Blockseminaren und dauert bis Ende 2013. Eine Anmeldung ist noch bis 14. Juni möglich

Die Fortbildung ist speziell auf Mitarbeiter von sozialen Einrichtungen und Schulen zugeschnitten. Das Arbeiten und Führen von Teams spielt dort eine besondere Rolle: Unter finanziell...

Weiterlesen

„Wunne för nit vill“: Architekturstudenten der Alanus Hochschule entwerfen Modelle für sozialen Wohnungsbau in Köln

Alanus Bild 1 Maren Brixius und Benjamin M Bauske Foto c Nola BunkeDer soziale Wohnungsbau in Köln muss revitalisiert werden – darin sind sich die Mehrheit der Kölner Bevölkerung, aber auch Stadtplaner und externe Experten einig. Zwei Studenten des Masterstudiengangs „Prozessarchitektur“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn haben unter dem Titel „Wunne för nit vill“ nachhaltige und realisierbare Modelle für den sozialen Wohnungsbau in Köln entwickelt. Das Konzept liegt der Stadt Köln vor, einige Vorschläge werden derzeit auf ihre Umsetzbarkeit geprüft.

Viele Ideen für günstigen Wohnraum „Der Wohnraum in Köln ist für Mieter mit geringem Einkommen kaum noch finanzierbar, da nicht einmal neun Prozent der Mietwohnungen an die Preisvorgaben des sozialen Wohnungsbaus gebunden...

Weiterlesen

Prägende Raumerfahrungen und ästhetische Bildung in der frühen Kindheit - Vorträge an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule

An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn widmen sich Dozenten aus Architektur und Pädagogik Fragen der ästhetischen Bildung. Die Vorträge finden im Rahmen der Ringvorlesung „Ästhetische Bildung“ statt.
Am Mittwoch, 29. Mai, diskutiert der Architekt Willem-Jan Beeren die ästhetische Bildung aus Sichtweise der Architektur. Beeren beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit uns Raumerfahrungen prägen.
Er setzt sich mit der Auffassung des „Raums als drittem Erzieher“ und...

Weiterlesen

Was bewegt Menschen zu spenden? Podiumsdiskussionen ab 27.Mai 2013

Alanus HochschuleEin Drittel der Deutschen hat im Jahr 2012 laut Zahlen des Deutschen Spendenrats e.V. an Hilfsorganisationen, Kirchen oder gemeinnützige Organisationen gespendet. Aus welchen Gründen Menschen dies tun, diskutieren fachkundige Referenten am 27. Mai ab 18.30 Uhr in der Geschäftsstelle der Aktion Mensch e.V. in Bonn. Die Podiumsdiskussion „Schenken und Spenden“ ist Teil der gemeinsamen Ringvorlesung „Alles geschenkt?!“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der Hochschule...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.