Vorschläge für Kölner Kulturpreis gesucht

kölner kulturpreis

Kategorien Kulturmanager*in, Kulturereignis und Junge Initiativen

Köln, 8. Februar 2023. In diesem Jahr wird in der Kölner Flora der 13. Kölner Kulturpreis verliehen. Der Kölner Kulturrat ruft wieder alle Kölner Bürger*innen auf, Vorschläge für die drei Kategorien Kulturmanager*in des Jahres 2022, Kulturereignis des Jahres 2022 und Junge Initiativen 2022 zu machen. Bewerbungen können ab sofort bis 22. Februar 2023 auf der Website des Kölner Kulturrates www.koelnerkulturrat.de eingereicht

Countdown für die Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen

Countdown für die Grüne Moderne

Nur noch diese Woche besteht die Chance die Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen zu sehen! Sie endet am 22. Januar 2023. „Wir rechnen bis zum Ende der Ausstellung mit der exzeptionellen Zahl von rund 100.000 Besucher*innen. Bei einer so anspruchsvollen Themenausstellung ist dies sehr bemerkenswert. Insbesondere von einem jungen Publikum haben wir besonders viel Zuspruch erhalten“, so Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig. Die Ausstellung stellt für das Museum Ludwig ein Pilotprojekt

Zeitreise „200 Jahre Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V.“

20230112 KSKFunken 0434 Foto Vera Drewke

Kreissparkasse Köln zeigt Jubiläumsausstellung vom 13.1.-3.2.2023 in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt

Köln, den 12. Januar 2023 - Mit ihren 200 Jahren sind die Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. das älteste Traditionskorps Kölns. Von den Preußen, über die Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus bis hin zur heutigen Bundesrepublik Deutschland hat dieses Korps alle Wirren der Geschichte erlebt – und auch überlebt.

Wer waren die Akteure, die dafür sorgten, dass das

Thomas Kellner „Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebietes heute“

Thomas Kellner Fachwerkhaus 2022

Mit den Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebietes heute, von Thomas Kellner begibt sich der gleichnamige Künstler auf die Spuren von Bernd und Hilla Becher und die Suche nach dem Schnittpunkt von dokumentarischer und künstlerischer Fotografie, von objektiver Distanz und durchdringender Nahbarkeit.

Andrea Gnam fasst in ihrem Beitrag im Katalog zu den Fachwerkhäusern treffend zusammen, inwiefern der Künstler seine Fotografien verändert hat, um dem

Das 68elf - studio präsentiert in der Reihe PARALLELE PROZESSE "ÜBERSCHNEIDUNG

uberschneidung postkarte 1 neu SchnitzlerPohlmannMeyerLandrut

Suki Meyer-Landrut/Christine Pohlmann(zweiimdruck) + Georg Schnitzler  

Großformatiges in Farbe, Druck, Schnitt um und auf Papier

Laufzeit: 14.01.2023 - 25.02.2023
Vernissage: SA 14.01.23 von 15:00 - 19:00 Uhr
Einführung:  Reinhard Lättgen, 1.Vorsitzender des Kunstvereins für den Rhein-Sieg Kreis
Finissage: SA 25.02.2023 von 15:00 -

03.12.2022 - 12.03.2023 Kiss, Kiss. In memoriam Lady Renate Gruber

Man Ray 2015 Trust

Am 30. Oktober 2022 ist die Fotosammlerin Renate Gruber gestorben. Mit einer Präsentation im Fotoraum sagt ihr das Museum Ludwig nun Adieu. Zu sehen sind Werke aus der Sammlung und dem Archiv Gruber zusammen mit Ansichten aus ihrem Haus, das für viele eine besondere Art von Institution in Köln war.

Bereits 1977 wurde durch den Ankauf von 934

SeiLeise – Street Art / Interview mit dem Künstler Tim Ossege

sei leise regina nussbaum

Der Kölner Künstler Tim Ossege sprüht seit über 10 Jahren mit Farbe seine Botschaften. Inzwischen setzt er mit seiner Kunst auch international unter dem Label SeiLeise neue Maßstäbe in der Street Art. Mit seinen poetisch-emotionalen Werken macht er auf soziale, politische und ökologische Missstände aufmerksam und berührt die Betrachter auf seine

Candy Concept Cologne - Ein Bonbonladen für Kunst in Ehrenfeld

Der Galerist Stefan Moll c  Foto Regina Nußbaum

Stefan Moll, der bereits seit 2008 in Bonn eine Galerie führt, hat in diesem Jahr in Köln-Ehrenfeld in der Körnerstraße 29 den Candy Concept Cologne-Shop eröffnet.
Wie dieses Kunst-Projekt entstanden ist und was Stefan Moll als Galeristen inspiriert, erfahrt Ihr im Interview mit unserer Redakteurin Regina Nußbaum.

Regina Nußbaum: „Seit wann

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.