05.11.2022 „Zwanzig und eine Nacht“ Museumsnacht in NRW

museumsnacht Koeln 2022Größte Museumsnacht in NRW am 5. November 2022 ab 19 Uhr in Köln

Ein Ticket, das kulturell keine Wünsche offen lässt: Für 46 Stationen und mehr als  270 Einzelveranstaltungen gilt die Eintrittskarte zur diesjährigen Museumsnacht Köln am Samstag, 5. November 2022, ab 19 Uhr – der größten Museumsnacht in NRW.  

Zum 21. Mal steigt nach zweijähriger pandemiebedingter Pause die Museumsnacht. Die Kooperation von Stadtrevue Verlag und Stadt Köln zeigt, was die Kölner Kunst- und Kulturszene zu bieten hat. Das Prinzip: Einmal zahlen und die ganze Museumsnacht lang etablierte Museen, Atelierhäuser, Off-Spaces, junge Kunstorte besuchen. Die Kölner*innen können eine ganze Nacht lang die Kultur der Stadt erleben, Popkultur inklusive.  

Die Kunstwelt als Festival

Zwischen 19 Uhr und 1 Uhr nachts verwandelt sich die facettenreiche Kölner Museums- und Kulturlandschaft in eine Kunst- und Kultur-Festival-Area. Bekannte Ausstellungsorte und Räume der Kunstproduktion werden mit Einbruch der Dämmerung zu teils vollkommen neuen Erlebnisorten. Die Museumsnacht ist Wegweiserin und gleichzeitig Ziel. Einige Kunstorte wie zum Beispiel die Kölner Seilbahn, das Kunsthaus Rhenania, das KunstWerk Köln e.V., The PhotoBookMuseum, die Ateliergemeinschaft Refugium und das Schokoladenmuseum haben sogar bis zwei Uhr für Nachtschwärmer*innen geöffnet.  

Die Stadt neu erleben

Museumsnacht heißt: Spannende Kunstorte und Ausstellungen besuchen und dort Außergewöhnliches erleben. Sie eignet sich besonders zum Reinschnuppern, aber auch für regelmäßige Galerie- und Museumsbesucher*innen. Museumsnacht heißt: Vielfalt und Kontraste werden gefeiert. Das Rahmenprogramm mit DJ-Sets, Performances, Live-Konzerten, Filmen und vielen Themen-Führungen lässt Festival-Atmosphäre aufkommen. Ambient- Sounds in der Cäcilienkirche des Museum Schnütgen, Jazz im Festsaal des Belgischen Hauses, Female Rap im Wallraf. Den Reitsimulator im Sport- und Olympia-Museum ausprobieren, visionäre Medienkunst in der "Köln International School of Design" bestaunen oder am Wein-Aromen-Quiz und über Hemmschwellen hinweggehen. Die Stadt neu erleben, neue Orte für sich entdecken.  

Eine Nacht für alle

Die größte Museumsnacht in NRW ist ein Event für die ganze Familie. Kinder und Jugendliche können an vielen Orten mitmachen, zum Beispiel in der Lampionwerkstatt im Museum für Ostasiatische Kunst. Das Käthe-Kollwitz-Museum bietet eine Kinderführung an, im "Cöln Comic Haus" treffen sich die Generationen. Egal ob man zusammen Spaß haben, in Ruhe die Ausstellungen erkunden oder lässig von Konzert zu Konzert hoppen möchte – jede*r ist eingeladen. Informationen zum Kinder- und Familienprogramm in der Museumsnacht finden Interessierte im Programmheft auf Seite 19 oder online unter: www.museumsnacht-koeln.de/programm/ 

Führungen auf Englisch oder  mit Gebärdendolmetscher*in

Es werden auch viele Touren auf Englisch angeboten. Mehr Informationen dazu sind im Programmheft zu finden. Zudem gibt es um 21 Uhr im Museum Ludwig eine Führung mit Gebärdendolmetscher*in. Begleitpersonen gemäß Schwerbehindertenausweis haben freien Zutritt. Barrierefreie Stationen für Rollstuhlfahrer*innen sind im Programmheft gekennzeichnet. Informationen zu Barrierefreiheit und Internationales bietet das Programmheft auf Seite 18 oder online auf www.museumsnacht-koeln.de/infos/barrierefreiheit-co  

Kulinarisches Vergnügen

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause freut sich das Museumsnacht-Team ganz besonders, Kultur für möglichst viele und möglichst vielfältig erlebbar zu machen. Dazu gehört auch das kulinarische Vergnügen. Etwa der Streetfood-Markt am Schokoladenmuseum mit internationalen, veggie und veganfreundlichen Streetfood-Leckerbissen sowie zum Programm passende Speisen und Getränke an vielen Stationen. Das Museumsnacht-Team lädt herzlich dazu ein, die Kultur wieder zu genießen und unter #museumsnachtkoeln Feedback zu posten.

Museumsnacht PROGRAMM
Museumsnacht BARRIEREFREIHEIT

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.