Köln nimmt teil an Gedenken der Corona-Verstorbenen /Oberbürgermeisterin Henriette Reker lädt zum Innehalten ein
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bundesweit zu einem Corona-Gedenken am Sonntag, 18. April 2021, aufgerufen. Auch die Stadt Köln trauert um die Toten der Corona-Pandemie und wird in Gedenken innehalten. Die Fahnen an städtischen Dienstgebäuden werden auf Halbmast wehen.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker lädt alle Kölner*innen dazu ein, ein Licht in ein Fenster zu stellen:
Den Hinterbliebenen gilt unser besonderes Mitgefühl in einer Zeit, in der sie auf gemeinschaftliche
Krisenstab beschließt stadtweite Ausgangsbeschränkung
Regelung tritt am Samstag, 17. April 2021, in Kraft
Aufgrund der aktuellen Lage auf den Intensivstationen der Krankenhäuser in Köln und der weiter steigenden Infektionszahlen hat der Krisenstab der Stadt Köln am heutigen Freitag, 16. April 2021, eine Ausgangsbeschränkung beschlossen. Bürger*innen dürfen ihre Wohnung oder sonstige Unterkunft in der Zeit zwischen 21 bis 5 Uhr des Folgetags nur noch aus triftigen Gründen verlassen. Die Regelung tritt in der Nacht zum 17. April 2021 um 0 Uhr in
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 162,7
3.057 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Freitag, 16. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 42.792. (Vortag: 42.543) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 162,7 und die Reproduktionszahl bei 1,12.
323 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 115 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurden vier weitere Verstorbene im Zusammenhang mit
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 156,9
2.955 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Mittwoch, 14. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 42.202. (Vortag: 41.918) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 156,9 und die Reproduktionszahl bei 0,91.
323 Personen befinden sich derzeit im
Bestes Serious Game: TH Köln gewinnt Deutschen Computerspielpreis
Das Serious Game „Welten der Werkstoffe“ erhält den Deutschen Computerspielpreis. Im Rahmen einer Online-Show wurde das vom Institut für Werkstoffanwendung und dem Cologne Game Lab der TH Köln entwickelte Spiel in der mit 35.000 Euro dotierten Kategorie „Bestes Serious Game“ geehrt.
„Mit dem Serious Game möchte ich die Studierenden beim Lernen
weitere Beiträge
Patrick Himmel – Dornröschen
Eine ganze Branche befindet sich zurzeit im Dornröschenschlaf und tatsächlich könnte man meinen, dass Patrick Himmel seinen neuesten Song genau aus diesem Grund so genannt hat.
Doch die Parallelen sind rein zufällig, denn die neue Single ist schon ...
Esther Graf besingt die Probleme der Generation Z
„Kann mir jemand sagen, wie es geht? Wie man dieses Leben richtig lebt /bin lost im Moment, noch immer kein Plan, fühl mich so leer wie der Geldautomat“ –mit ihrer neuen Single veröffentlicht Ester Graf einen Song über die Struggles der Generation...
Sophie Jones - Erlöse mich von dem Bösen
Was tust du, wenn dein ganzes Leben vorherbestimmt ist? Wenn man von dir erwartet, jemand zu sein, der du nicht bist?
Mein ganzes Leben spielte ich eine Rolle. Ich versuchte, die perfekte Christin zu sein. Feierte keine Geburtstage oder Weihnachte...
Kommissar Wallander letzte Staffel
Jemand anderes wird sich erinnern. Jemand wird sich für dich erinnern...“ – Povel Wallander
Ein letztes Mal verkörpert der 60-jährige nordirische Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur Sir Kenneth Branagh die Rolle des eigensinnigen Kommissar K...
Jean-Michel Jarre veröffentlicht den Soundtrack "AMAZÔNIA" für Sebastiao Salgado-Ausstellung
Der Visionär und Elektropionier Jean-Michel Jarre hat einen 52-minütigen Soundtrack für die Ausstellung „Amazônia“ komponiert – das neue Projekt des preisgekrönten Fotografen und Filmemachers Sebastião Salgado. Die Kooperation feiert ihre Vernissa...