Kinder und Jugendliche sprechen über ihre Zukunft

kath jugendagenturKöln, 08.11.2022. Eine besondere Ausstellung lädt vom 12. bis zum 25. November in die Jugendkirche CRUX ein. Die Beratungsstelle HöVi-Online hat zehn Kinder und Jugendliche portraitiert, die über ihre berufliche Zukunft, Träume und Wünsche berichten. Bemerkenswerte Aussagen, gepaart mit tollen Bildern, sind dabei entstanden. Am 12. November findet um 15 Uhr die Vernissage in der Jugendkirche statt. Herzlich laden wir zur Berichterstattung ein.    

Junge Menschen fördern und mit ihnen in eine realistische Zukunft schauen – das ist das Ziel der Beratungsstelle HöVi-Online in Köln-Höhenberg. Im Frühjahr 2022 sprachen die pädagogischen Mitarbeitenden mit den Klient*innn über ihre Zukunft und portraitierten sie. „Unser Ziel war es, die jungen Menschen und deren Familien im Kontext ihrer Stärken und Menschlichkeit zu zeigen und die Zukunftsängste und Sorgen außen vor zu lassen“, so die Leiterin von HöVi-Online Anna Drahs. Durch dieses Projekt konnte die Beraterin mit Eltern über die Zukunftsaussichten ihrer Kinder sprechen, gute und vor allem realistische Perspektiven eröffnen und motivieren.  

Die Beratungsstelle HöVi-Online bietet im Bereich der Jugendberufshilfe ein großes Spektrum an Hilfestellungen an. Das Ziel ist es, durch qualifizierte Beratung, junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf gut zu begleiten und deren Integration zu verbessern. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche bis 25 Jahren und deren Eltern.  

Die Ausstellung „Wie ich mir meine Zukunft vorstelle?“ findet in der Jugendkirche CRUX, An Zint Jan, 50678 Köln statt. Ein Besuch ist vom 13. bis zum 25. November von 10 Uhr bis 18 Uhr möglich. Der Eintritt ist frei.

Das Projekt wird gefördert durch die RheinEnergie Stiftung | Familie. Die Ausstellung wird unterstützt durch die Agentur anner.ruhr.

Quelle: www.kja-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.