TH Köln - Themen und Termine vom 17. bis 23. Dezember 2018

TH Koeln logoMontag, 17. Dezember 2018, 18.00 Uhr
Vortrag: Steinzeitliche Textilien in Baden-Württemberg. Konservierung und Forschungsansätze
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 137, 50678 Köln

Wie lassen sich Textilien aus der Steinzeit konservieren? Mit dieser Frage hat sich Dr. Ingrid Stelzner vom Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen beschäftigt. Die Restauratorin spricht am Montag, 17. Dezember 2018, um 18.00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln über „Steinzeitliche Textilien in Baden-Württemberg. Konservierung und Forschungsansätze“. Der Vortrag findet auf dem Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 137 statt. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 18. Dezember 2018, 19.00 Uhr
Vortrag: architectural Tuesday mit Umberto Napolitano
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüssler-Saal, 50678 Köln

Im Rahmen des architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln hält der Architekt und Stadtplaner Umberto Napolitano am Dienstag, 18. Dezember 2018, um 19.00 Uhr einen Vortrag über „Formen in Bewegung“. Napolitano leitet gemeinsam mit Benoit Jallon in Paris das Architekturbüro LAN (Local Architecture Network). Ausgehend von einer strategischen Situationsanalyse widmet sich das Büro den sozialen, städtebaulichen, funktionellen und formalen Fragestellungen einer Bauaufgabe. Ihre Wohnungsbauprojekte wurden vielfach ausgezeichnet. Der Vortrag findet in englischer Sprache am Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüssler-Saal, statt. Der Eintritt ist frei.

Ausstellung: Durch meine Augen
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, Bildungswerkstatt, 50678 Köln

Junge Menschen mit Fluchthintergrund zeigen in einer Ausstellung auf dem Campus Südstadt der TH Köln Fotos von ihrer Lebenswelt. Die 15 Bilder wurden im Rahmen des Sprachkurses AMIF - "Guter Start in Deutschland“ angefertigt. Die Geflüchteten haben sich mit Themen wie Freude, Familie und Träumen, aber auch mit der Einsamkeit und Schattenseiten ihres neuen Lebens in Köln beschäftigt. Die Dokumentation entstand im Rahmen eines Fotoprojektes am Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene (KJFE) der TH Köln in Kooperation mit IN VIA Köln e.V. Die Ausstellung ist bis zum 21. Dezember 2018 in der Bildungswerkstatt, Ubierring 48, zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.