Digitale Hochschullehre. Stifterverband vergibt fünf Fellowships an die TH Köln

TH Koeln logoDie TH Köln hat fünf Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre erhalten – so viele wie keine andere Hochschule in Nordrhein-Westfalen. Die Förderung soll Lehrenden Freiräume und Ressourcen für die Entwicklung von Lehrinnovationen verschaffen und wird einmal im Jahr vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergeben. Die Fellowships für Prof. Dr. Martin Bonnet, Prof. Dr. Martin Eisemann, Prof. Marco Hemmerling, Myriam Dyckhoff und Max Salzberger sind mit jeweils 50.000 Euro dotiert.

Im Rahmen ihrer Fellowships können die Lehrenden digital gestützte Lehr- und Prüfungsformate entwickeln und erproben. Auch die Neugestaltung von Modulen und Studienabschnitten unter konsequenter Nutzung digitaler Technologien wird gefördert. Zugleich sollen die Fellowships auch dazu beitragen, dass Lehrinnovationen in den Hochschulen fester verankert werden.

„Die Weiterentwicklung und Digitalisierung der Hochschullehre versteht die TH Köln als einen ihrer zentralen Aufträge. In den letzten beiden Jahren hat die Hochschule jeweils drei Fellowships erhalten; in diesem Jahr haben sogar fünf Konzepte unserer Lehrenden überzeugt. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium.

Serious Games, Augmented Reality Campus oder cloud-basierte Lernplattform

Die Lehrinhalte des Bachelor-Pflicht-Moduls Werkstofftechnik möchte Prof. Dr. Martin Bonnet von der Fakultät für Anlagen-, Energie- und Maschinensysteme künftig auch durch einen spielerischen Ansatz vermitteln. Dazu wird er ein sogenanntes Serious Game – also ein Spiel mit ernsthaftem Hintergrund – entwickeln, das den Studierenden als Übungsplattform zur Verfügung gestellt wird. Aufgebaut ist das Spiel als Escape Game mit zehn Levels. Mithilfe ihrer bereits erworbenen Fachkompetenzen und zusätzlicher Laborausrüstung durchlaufen die Studierenden die einzelnen Stufen, um sich aus dem Escape Room zu „befreien“.

An der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften wird Prof. Dr. Martin Eisemann künftig die Lehre durch die Darstellung virtueller Inhalte auf Smartphones, Tablets oder geeigneten Augmented-Reality-Brillen unterstützten. So werden klassische Lehrinhalte um zusätzliche visuelle und auditive Informationen erweitert, um das Verständnis zu erhöhen und die Individualisierbarkeit zu steigern. Möglich sind virtuelle Vorlesungen im Freien, persönliche Hilfestellung durch eigene Avatare und die Darstellung virtueller Bücher.

Eine cloud-basierte Lernplattform für gemeinsame Planungsprozesse in der Architektur entwickelt Prof. Marco Hemmerling von der Fakultät für Architektur im Rahmen seines Fellowships. Die Idee dazu basiert auf der interdisziplinären Planungsmethodik Building Information Modeling (BIM), bei der alle Gebäudedaten zentral kombiniert und erfasst sind. Bislang werden digitale Planungsmethoden noch auf individuellen Rechnern gelehrt. Künftig wird das „BIM Cloud-Teaching“ eine Infrastruktur für Studierende, Lehrende und externe Partner bereitstellen, die den Austausch im Team und das selbstbestimmte Lernen fördert.

Ebenfalls mit dem BIM beschäftigt sich die wissenschaftliche Mitarbeiterin Myriam Dyckhoff von der Fakultät für Bauingenieurwesen in ihrem Fellowship. Studierende der TH Köln und der University of Auckland werden bei ihrem Vorhaben gemeinsam ein Brückenbauwerk nach den Regeln von BIM konzipieren. Dabei arbeiten sie gemeinsam über VR-Brillen in einer virtuellen Umgebung und nutzen eine Online-Plattform, um Dateien sowie Ideen auszutauschen und sich bei Problemen zu unterstützen. Sobald ein Projektschritt bearbeitet wurde, treffen sich alle Beteiligten in einem interaktiven Online-Workshop.

Mit dem Aufbau einer Open-Source-Plattform zum interdisziplinären und interkulturellen Zusammenarbeiten sowie für den Informations- und Wissenstransfer zwischen unterschiedlichen Berufsbildern beschäftigt sich der wissenschaftliche Mitarbeiter Max Salzberger von der Fakultät für Architektur. Als Praxisbeispiel dient die interdisziplinäre Entwicklung und Realisierung eines Holzbausystems in Selbstbauweise in einem Kooperationsprojekt zwischen der TH Köln und der Handwerkskammer Köln. Während einer Summerschool sollen angehende Architekten und Meister des Tischlerhandwerks einen Prototyp entwickeln.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.