TH Köln - Themen und Termine vom 17. bis 23. Dezember 2018

TH Koeln logoMontag, 17. Dezember 2018, 18.00 Uhr
Vortrag: Steinzeitliche Textilien in Baden-Württemberg. Konservierung und Forschungsansätze
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 137, 50678 Köln

Wie lassen sich Textilien aus der Steinzeit konservieren? Mit dieser Frage hat sich Dr. Ingrid Stelzner vom Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen beschäftigt. Die Restauratorin spricht am Montag, 17. Dezember 2018, um 18.00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln über „Steinzeitliche Textilien in Baden-Württemberg. Konservierung und Forschungsansätze“. Der Vortrag findet auf dem Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 137 statt. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 18. Dezember 2018, 19.00 Uhr
Vortrag: architectural Tuesday mit Umberto Napolitano
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüssler-Saal, 50678 Köln

Im Rahmen des architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln hält der Architekt und Stadtplaner Umberto Napolitano am Dienstag, 18. Dezember 2018, um 19.00 Uhr einen Vortrag über „Formen in Bewegung“. Napolitano leitet gemeinsam mit Benoit Jallon in Paris das Architekturbüro LAN (Local Architecture Network). Ausgehend von einer strategischen Situationsanalyse widmet sich das Büro den sozialen, städtebaulichen, funktionellen und formalen Fragestellungen einer Bauaufgabe. Ihre Wohnungsbauprojekte wurden vielfach ausgezeichnet. Der Vortrag findet in englischer Sprache am Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüssler-Saal, statt. Der Eintritt ist frei.

Ausstellung: Durch meine Augen
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, Bildungswerkstatt, 50678 Köln

Junge Menschen mit Fluchthintergrund zeigen in einer Ausstellung auf dem Campus Südstadt der TH Köln Fotos von ihrer Lebenswelt. Die 15 Bilder wurden im Rahmen des Sprachkurses AMIF - "Guter Start in Deutschland“ angefertigt. Die Geflüchteten haben sich mit Themen wie Freude, Familie und Träumen, aber auch mit der Einsamkeit und Schattenseiten ihres neuen Lebens in Köln beschäftigt. Die Dokumentation entstand im Rahmen eines Fotoprojektes am Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene (KJFE) der TH Köln in Kooperation mit IN VIA Köln e.V. Die Ausstellung ist bis zum 21. Dezember 2018 in der Bildungswerkstatt, Ubierring 48, zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop