Gerichtsurteil gegen Vogelhändler rechtskräftig - Städtisches Umweltamt erzielt Erfolg gegen illegalen Vogelhandel

haussperlingIm Sommer 2018 verurteilte das Amtsgericht Köln einen Kölner Vogelhändler zu einer Strafe von zwei Jahren auf Bewährung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beim Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln angebundenen "Unteren Naturschutzbehörde" hatten ihm und seinem Vater nachgewiesen, dass sie illegal Wildvögel verkauft hatten. Der Vater wurde zu einer Strafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Das Gericht ordnete die Einziehung eines Wertersatzes von 32.000 Euro gegen den Vogelhändler an.

Beide legten Berufung gegen das Urteil ein. Während der Vater seine Berufung später zurückzog und damit seine Verurteilung rechtskräftig ist, erschien der Sohn nicht zur Verhandlung. Über die Berufung verhandelte das Landgericht Köln nun am 24. Januar 2020. Die Berufung wurde abgelehnt, das Gerichtsurteil ist nun rechtskräftig. Das städtische Umweltamt kann damit einen weiteren Erfolg gegen den illegalen Vogelhandel erzielen.

2016 beschlagnahmten Biologinnen und Biologen des Umweltamtes rund 450 einheimische Singvögel bei den beiden Vogelhändlern. Rund 100 der beschlagnahmten Vögel waren nicht beringt und konnten am Tag nach der Beschlagnahme frei gelassen werden. Alle anderen Vögel wurden in einer Auffangstation untergebracht und nach und nach freigelassen.

Das Bundesnaturschutzgesetz schützt alle europäischen Vögel. Sie dürfen nur erworben werden, wenn sie legal in Gefangenschaft gezüchtet wurden. Legal gezüchtete Vögel tragen einen Fußring als Kennzeichnung. Dieser Ring wird dem Jungvogel in den ersten Lebenstagen vom Züchter angelegt. Für jede Vogelart ist der Durchmesser des Ringes gesetzlich vorgeschrieben. Er ist so bemessen, dass der Fußring nur dem frisch geschlüpften Jungvogel angelegt werden kann. Ziel dieser geschlossenen Beringung ist, dass ein nachträgliches Anlegen beim ausgewachsenen Vogel nicht möglich ist.

Vogelschutzverbände wie das Vogelschutz-Komitee e.V. und das Umweltamt haben immer wieder Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Zucht von Vögeln in Gefangenschaft erhoben. Die mit manipulierten Ringen gekennzeichneten und mit falschen Angaben versehenen Tiere werden als angeblich legal gezüchtete Vögel in den Handel gebracht. Die Zahl der in Gefangenschaft gehaltenen europäischen Vogelarten hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen.

Die Aufzucht von Jungvögeln ist sehr zeitintensiv und kostenintensiv. Somit stellt der Verkauf illegal gefangener heimischer Singvögel ein lukratives Geschäft dar, weil die aufwendige Aufzucht der Jungtiere entfällt.

Weitere Informationen zum Artenschutz

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
F
oto: Haussperling © Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.