Erweiterung der Ost-West-Achse: Förderung der Tunnelvariante ist keinesfalls gesichert und gefährdet weitere Ausbauprojekte

VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist jedoch die Chance auf eine Förderung bei der Tunnelvariante wesentlich geringer als bei der oberirdischen Variante. Diese Einschätzung ist einem von der Stadt Köln beauftragten Rechtsgutachten zu entnehmen (Anlage 8 der Vorlage). Das Kölner Projekt steht bezüglich der Fördermittelvergabe im Wettbewerb zu ÖPNVProjekten, die von anderen Städten zur Förderung angemeldet werden.

Da die Fördermittelgebenden jeden Euro nur einmal verteilen können, werden sie Projekte mit hohem Nutzen bei gleichzeitig niedrigen Kosten bevorzugen. Projekte mit fragwürdigem Nutzen und enorm hohen Kosten würden zumindest sehr kritisch betrachtet. Die reinen Baukosten der Tunnelvariante betragen das 6-fache gegenüber der oberirdischen Variante (943 Mio.€ versus 157 Mio .€).

Mit einem angeblichen Nutzen-Kosten-Index (NKI) von 1,3 (oberirdisch) und 1,4 (Tunnel) weisen beide Varianten keinesfalls überdurchschnittlich gute Werte auf. „Ohne den bislang nicht veröffentlichten Erläuterungsbericht ist für uns zudem nicht nachvollziehbar, weshalb der NKI für die oberirdische Variante im Jahr 2018 noch bei 2,3 lag und nun auf 1,3 abgesunken sein soll.“ kritisiert Dr. Sabine Müller, Vorständin des VCD RV Köln. Da beide Varianten angeblich eine nahezu gleiche NKI-Bewertung haben, ergeben sich demnach für die deutlich kostengünstigere oberirdische Variante wesentlich größere Chancen auf Förderung als für die Tunnelvariante.

„Ein Beschluss zur teuren Tunnelvariante gefährdet die Verkehrswende und den weiteren Stadtbahnausbau“

Zudem ist damit zu rechnen, dass in der Vergabepraxis der ÖPNV-Fördermittel die Verteilung auf unterschiedliche Regionen eine wesentliche Rolle spielt. Wenn die Stadt Köln nun ein sehr kostenintensives Projekt gefördert bekäme, würde die Förderung weiterer Kölner Projekte eher unwahrscheinlich. Denn falls Köln ein großes Stück vom Förderkuchen abbekommen hat, werden zunächst alle andere Regionen bei der Mittelzuweisung zum Zuge kommen. „Damit wäre die weitere Planung und die Finanzierung dringend benötigter Stadtbahnprojekte - wie zum Beispiel die Verlängerung der Stadtbahnlinie 13 von Sülz nach Bayenthal - völlig unklar. Die für eine Verkehrswende dringend erforderliche Erweiterung des Stadtbahnnetzes wäre stark gefährdet.“

Quelle: VCD Regionalverband Köln e.V.
Melchiorstr. 3 | 50670 Köln | Tel. 0221/739 39 33 | info@vcd-koeln.de| www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.