Gefahrenhundeverordnung - GASSI TV fördert Mediennachwuchs Teil 2

Für die Erstellung von Bewegtbild-Beiträgen wird teilweise eine riesige Maschinerie in Gang gesetzt. Je umfangreicher die Produktion, desto komplexer die Aufgabenbereiche der einzelnen Gewerke. Anhand unseres im Rahmen des Projektes „GASSI TV fördert Mediennachwuchs“ erstellten Beitrages, zeigen wir, wie Aufgaben verteilt werden und was es zu beachten gibt.

Dreharbeiten_zu_GefahrhundeverordnungHundebesitzer und Betroffene wissen sicher, was mit dem Ausdruck Gefahrhundeverordnung gemeint ist, Vielen ist er jedoch unbekannt.

Gefragt ist das Thema sicherlich: Viele Hundehalter wettern gegen die - ihrer Meinung nach - unprofessionelle Verordnung, die immer wieder für Diskussionsstoff sorgt. Von daher war es eine folgerichtige Entscheidung, sich dem Thema zu widmen.

Doch vorab beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
Ist das Projekt auch realisierbar?
Welches Tier könnte als Beispiel für die Verordnung dienen?
Ist der Dreh gefahrlos? Welches ist ein geeigneter Drehort?
Und letztlich: Wird der Beitrag auch gesendet?

Nicht jede Idee wird umgesetzt, sondern nur die Themen, von denen der Sender glaubt, dass sie seine Zuschauer - also Sie - interessieren.

In unserem Fall soll der Beitrag auf „GASSI TV“ ausgestrahlt werden.

Es muss also zuerst geklärt werden, ob der geplante Beitrag in das Konzept von GASSI TV passt. Passt die Idee des Beitrages in das Konzept des Senders, beginnt die Recherche durch die Autoren.

Um den Sender für den Beitrag zu gewinnen, wird ein sogenanntes Exposé geschrieben, in dem das Wesentliche des Filmbeitrages inhaltlich kurz zusammengefasst wird.

Ist die Zustimmung zum geplanten Beitrag erteilt, muss alles genau organisiert und geplant werden.

Dabei werden nicht nur fallspezifische Fragen geklärt, sondern Allgemeines wie die Auswahl von Moderation, Drehort, genaue Drehzeit, Größe des Teams am Drehort, Verfügbarkeit der Protagonisten und die notwendige Technik vor Ort.

Der Drehtermin für unseren ersten Beitrag war der 1. Advent 2011.

Im Anschluss der Dreharbeiten kommen weitere Aufgaben auf das Produktionsteam zu. Aus dem Rohmaterial müssen die relevanten Szenen herausgesucht und aufeinander abgestimmt werden, so dass ein flüssiger, unterhaltsamer Beitrag entsteht.

Den Beitrag zu Gefahrhundeverordnung können Sie ab sofort bei GASSI TV verfolgen:

Link_zu_Gefahrhundeverordnung

Link zum Beitrag: http://gassi-tv.de/News/2011-11-29-Hundepolitik-In-Schleswig

Über weitere geplante Beiträge und Wissenswertes rund um das Projekt informieren wir Sie beim nächsten Mal.

Weitere Informationen zum Projekt „GASSI-TV fördert Mediennachwuchs“:

GASSI TV fördert Mediennachwuchs Teil 1

http://www.gassi-tv.de/UserBlogs/Akademie-2011
http://www.akademie-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.