Projektunterstützung "Erinnern und Handeln für die Menschenrechte" des Allerweltshaus Köln

Logo_fr_MenschenrechteWir berichteten mehrfach über laufenden Veranstaltungen des Projektes "Erinnern und Handeln für die Menschenrechte" des Allerweltshaus Köln in der Körnerstraße in Ehrenfeld. Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Wie viele Projekte ist auch das Allerweltshaus auf private finanzielle Unterstützung angewiesen. Im Folgenden lesen Sie einen Aufruf von Adnan Keskin, indem er die Arbeit und die Art der benötigten Unterstützung beschreibt. 

Sehr geehrte Damen und Herren,

seitdem unser Projekt „Erinnern und Handeln für die Menschenrechte“ im Oktober 2007 vom Allerweltshaus in Köln ins Leben gerufen wurde, konnten wir schon ein breites Interesse in der Öffentlichkeit auch über die Kölner Region hinaus erwecken.

Seit den Anfängen vor drei Jahren konnten wir die Arbeit des Projekts Schritt für Schritt ausweiten: Neben den zwei- bis dreimal im Monat stattfindenden Veranstaltungen, welche sowohl Vorträge als auch Workshops, Filmabende und Stadtteilführungen durch Köln umfassen, konnten wir unsere Aktivitäten auf die Durchführung von Interviews zu Menschenrechtsthemen ausdehnen.

Die Vorträge erlangen rege Aufmerksamkeit und führen besonders Kölner Studenten und andere junge Leute, welche jedes Mal einen großen Anteil des Publikums darstellen, zu einem Austausch über menschenrechtliche Themen ins Allerweltshaus.

Auf unserer Homepage www.menschenrechte-koeln.de finden Sie u.a. ausführliche Berichte über die jeweiligen Veranstaltungen, Interviews und Artikel sowie die neuesten Nachrichten in Bezug auf die globale Menschenrechtssituation.

Zudem freuen wir uns darüber, dass wir jährlich ca. 20 jungen Menschen die Möglichkeit geben können, im Rahmen unseres Projekts ein Praktikum zu absolvieren und sie so nicht nur einen inhaltlichen in die entwicklungspolitische Bildungsarbeit zu geben, sondern sie zudem auch auf die Aufgaben in der Verwaltung und der Öffentlichkeitsarbeit vorbereiten zu können.

Wir möchten in Köln auch weiterhin einen lebendigen Beitrag zur Verteidigung der Menschenrechte leisten. Das interessierte und debattierfreudige Publikum im Allerweltshaus bestärkt uns immer wieder darin, dass eine Debatte der großen Themen und ihrer aktuellen Bedeutung auch in unserem bescheidenen Rahmen fruchtbar und notwendig ist.

Um die Zukunft des Projektes zu garantieren, aber auch um das Projekt unabhängig von unsicheren Geldgebern und staatlichen Geldern weiterzuentwickeln, möchten wir unseren Förderkreis ausbauen. Hierfür benötigen wir die Unterstützung von engagierten Menschen, die von unserer Arbeit überzeugt sind.

Wenn Sie Mitglied im Förderkreis des Projektes werden möchten, können Sie das Online-Formular ausfüllen, welches Sie auf unserer Homepage www.menschenrechte-koeln.de unter der Rubrik „Spende/ Förderung“ finden.

Spenden an das Allerweltshaus Köln e.V. sind steuerlich abzugsfähig.  Eine Spendenbescheinigung wird am Jahresanfang für das vergangene Jahr zugesandt.

Bitte tragen Sie bei Ihrer Überweisung unter Verwendungszweck das Stichwort „Spende-Menschenrechte“ ein.

-     Als Dankeschön für regelmäßige Spenden ab 10,- Euro monatlich erstellen wir Ihnen einen Ausweis, der Sie  von dem Eintrittsgeld zu unseren Veranstaltungen befreit.

-     Wenn Sie wünschen, können wir Ihren Namen, Ihren Beitrag und ab 20,- Euro monatlich Ihre eigene Homepageadresse auf unserer Website unter Fördererliste veröffentlichen.

Mit freundlichen Grüßen

Adnan Keskin
Allerweltshaus Köln e.V.
Projekt "Erinnern und Handeln für die Menschenrechte"

menschenrechte@allerweltshaus.de
www.menschenrechte-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.