Gefahrenhundeverordnung - GASSI TV fördert Mediennachwuchs Teil 2

Für die Erstellung von Bewegtbild-Beiträgen wird teilweise eine riesige Maschinerie in Gang gesetzt. Je umfangreicher die Produktion, desto komplexer die Aufgabenbereiche der einzelnen Gewerke. Anhand unseres im Rahmen des Projektes „GASSI TV fördert Mediennachwuchs“ erstellten Beitrages, zeigen wir, wie Aufgaben verteilt werden und was es zu beachten gibt.

Dreharbeiten_zu_GefahrhundeverordnungHundebesitzer und Betroffene wissen sicher, was mit dem Ausdruck Gefahrhundeverordnung gemeint ist, Vielen ist er jedoch unbekannt.

Gefragt ist das Thema sicherlich: Viele Hundehalter wettern gegen die - ihrer Meinung nach - unprofessionelle Verordnung, die immer wieder für Diskussionsstoff sorgt. Von daher war es eine folgerichtige Entscheidung, sich dem Thema zu widmen.

Doch vorab beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
Ist das Projekt auch realisierbar?
Welches Tier könnte als Beispiel für die Verordnung dienen?
Ist der Dreh gefahrlos? Welches ist ein geeigneter Drehort?
Und letztlich: Wird der Beitrag auch gesendet?

Nicht jede Idee wird umgesetzt, sondern nur die Themen, von denen der Sender glaubt, dass sie seine Zuschauer - also Sie - interessieren.

In unserem Fall soll der Beitrag auf „GASSI TV“ ausgestrahlt werden.

Es muss also zuerst geklärt werden, ob der geplante Beitrag in das Konzept von GASSI TV passt. Passt die Idee des Beitrages in das Konzept des Senders, beginnt die Recherche durch die Autoren.

Um den Sender für den Beitrag zu gewinnen, wird ein sogenanntes Exposé geschrieben, in dem das Wesentliche des Filmbeitrages inhaltlich kurz zusammengefasst wird.

Ist die Zustimmung zum geplanten Beitrag erteilt, muss alles genau organisiert und geplant werden.

Dabei werden nicht nur fallspezifische Fragen geklärt, sondern Allgemeines wie die Auswahl von Moderation, Drehort, genaue Drehzeit, Größe des Teams am Drehort, Verfügbarkeit der Protagonisten und die notwendige Technik vor Ort.

Der Drehtermin für unseren ersten Beitrag war der 1. Advent 2011.

Im Anschluss der Dreharbeiten kommen weitere Aufgaben auf das Produktionsteam zu. Aus dem Rohmaterial müssen die relevanten Szenen herausgesucht und aufeinander abgestimmt werden, so dass ein flüssiger, unterhaltsamer Beitrag entsteht.

Den Beitrag zu Gefahrhundeverordnung können Sie ab sofort bei GASSI TV verfolgen:

Link_zu_Gefahrhundeverordnung

Link zum Beitrag: http://gassi-tv.de/News/2011-11-29-Hundepolitik-In-Schleswig

Über weitere geplante Beiträge und Wissenswertes rund um das Projekt informieren wir Sie beim nächsten Mal.

Weitere Informationen zum Projekt „GASSI-TV fördert Mediennachwuchs“:

GASSI TV fördert Mediennachwuchs Teil 1

http://www.gassi-tv.de/UserBlogs/Akademie-2011
http://www.akademie-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop