Schüleraustausch in Corona-Zeiten: Welches Land ist 2021 für das Auslandsjahr am besten?

Stiftung VölkerverständigungSieben Tipps zur Auswahl des Landes für den Schüleraustausch 2021 /2022 für das Auslandsjahr in Corona-Zeiten

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit internationale Erfahrungen sammeln, eine andere Kultur kennen lernen, andere Menschen, neue Freunde und eine Sprache perfekt lernen. Im Hinblick auf die Corona-Epidemie ist die Vorbereitung für das Schuljahr 2021/2022 eine besonders wichtige Aufgabe. Am Anfang der Überlegungen steht regelmäßig die Frage: In welches Land soll es gehen? Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat die wichtigsten Punkte analysiert. Dazu gehört auch der Corona-Aspekt. Im Folgenden werden die wesentlichen Ergebnisse dargestellt. Die vollständige Ausarbeitung findet man kostenfrei im Schüleraustausch Blog (www.schueleraustausch-portal.de/blog)

1 Die besten Länder für den Schüleraustausch 2021: Die Sprache. Die meisten jungen Leute zieht es für den Schüleraustausch in ein englischsprachiges Land, allen voran in die USA. Welche Sprache soll man im Auslandsjahr bevorzugt lernen? Die Antwort hängt von der Motivation der Schüler ab.

2 Die besten Länder für den Schüleraustausch 2021: Die Kultur. Wenn es darum gehrt, im Auslandsjahr etwas Neues kennen zu lernen, spricht viel dafür, eine Kultur zu wählen, die sich möglichst stark von der deutschen Kultur unterscheidet.

3 Die besten Länder für den Schüleraustausch 2021: Das Bildungssystem. Voraussetzung ist seitens der deutschen Schulen für die Beurlaubung, dass die Schüler im Ausland eine Schule besuchen, die einer deutschen weiterführenden Schule „gleichwertig“ ist. In der Praxis ist das nicht immer und überall so. Das betrifft sowohl die Leitungsunterschiede staatlicher Schulen im Ausland, als auch die privaten Schulen. Für die Länderwahl ist das generelle Niveau des Bildungssystems ein Anhaltspunkt. So kann man bei den englischsprachigen Ländern davon ausgehen, dass die akademische Leistung in Großbritannien und Kanada am höchsten ist. Die Bildungssysteme der spanischsprachigen Länder, vor allem in Südamerika, werden als sehr „durchschnittlich“ beurteilt.

4 Die besten Länder für den Schüleraustausch 2021: Die Kosten. Die Unterschiede zwischen den Ländern werden durch das generelle Preisniveau in dem betreffenden Land beeinflusst, wie auch durch die Attraktivität der Länder aus Sicht der jungen Leute. Das führt im Ergebnis dazu, dass spanischsprachige Ziele günstig sind, während die englischsprachigen Top-Ziele auch die Kostenskala anführen. An der Kosten-Spitze liegen Großbritannien, Kanada und Neuseeland.

5 Die besten Länder für den Schüleraustausch 2021: Stipendien. Für den Schüleraustausch werden jährlich mehr als eintausend Stipendien ausgeschrieben, um die sich die deutschen Schüler bewerben können. Nach Ländern entfallen die meisten Stipendien auf die englischsprachigen Ziele, allen voran die USA. Die Übersicht der seriösen Stipendien gibt es in der Schüleraustausch Stipendien Datenbank (www.schueleraustausch-portal.de/stipendien).

6 Die besten Länder für den Schüleraustausch 2021: Corona. In Corona-Zeiten ist wichtig, dass für den Schüleraustausch sowohl die Ausreise aus Deutschland als auch die Einreise in das Gastland möglich sein müssen. Außerdem müssen die High Schools in dem Land offen und bereit zur Aufnahme von Gastschülern sein. Wenn sich die aktuelle Entwicklung fortsetzt kann man erwarten, dass der Schüleraustausch in die europäischen Länder und in die Top-Ziele im englischsprachigen Bereich beginnend ab Herbst 2020 machbar sein wird. In jedem Falle ist gut zu wissen: Die Wohnorte der Austauschschüler und ihre High Schools liegen normalerweise auf dem Lande, also in relativ sicheren Regionen.

7 Die Auswahl der Austauschorganisation passend zum Zielland 2021. Auf dem deutschen Markt gibt es eine große Anzahl von seriösen Anbietern, die High Schools im Programm haben. Wichtig ist, dass man nur Anbieter in den Blick nimmt, die sowohl seriös als auch leistungsfähig sind. Online gibt es dazu die vorgeprüfte Übersicht in der Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de/organisationen). Persönlich kann man die seriösen Anbieter auf den bundesweiten Auf IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung kennen lernen und vergleichen, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Foto: Schüleraustausch 2021: Die Auswahl des Landes ist wichtig (© Stiftung Völkerverständigung)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.