Digitale Veranstaltungen im Juli an der Alanus Hochschule

csm Alanus Hochschule X Exchange Students Copyright Smilla Dankert 1091c41da701. Juli 2020
Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis
Gespräch über Kunst – Über die künstlerischen Grundlagen im Bachelorstudiengang Kunsttherapie-Sozialkunst
Referentin: Emanuela Assenza
Zeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

06. Juli 2020
Digitaler Hospitationstag im Masterstudiengang „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten“
Modul: „Ästhetische Unternehmensgestaltung”
Dozentin: Prof. Dr. Susanne Blazejewski
Anmeldung per E-Mail: wirtschaft@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

07. Juli 2020
Virtueller Schnuppertag Bachelorstudiengang „Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship“
Infovortrag und persönliche Beratungsgespräche
Zeit: 10:00 Uhr
Anmeldung per E-Mail: phase@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

08. Juli 2020
Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis
Vortrag: Ressourcen in der Kunsttherapie
Referentin: Eva Paul
Zeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

14. Juli 2020
Individuelle Mappenberatung zum Masterstudiengang Kunsttherapie
Dozentin: Juliane Melches
Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ma-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

22. Juli 2020
Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion mit Fachleuten: Perspektiven der Kunsttherapie
Moderation: Eva Paul
Zeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

29. Juli 2020
Individuelle Studienberatung zum Masterstudiengang Kunsttherapie
Dozentin: Renate Oepen
Zeit: 10:00 – 11:30 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ma-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

29. Juli 2020
Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis
Vortrag: Warum Kunsttherapie studieren? – In Resonanz mit individuellen und gesellschaftlichen Phänomenen
Dozentin: Prof. Hildrun Rolff
Zeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

01. Juli 2020

Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis

Gespräch über Kunst – Über die künstlerischen Grundlagen im Bachelorstudiengang Kunsttherapie-Sozialkunst
Referentin: Emanuela Assenza
Zeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

06. Juli 2020

Digitaler Hospitationstag im Masterstudiengang „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten“

Modul: „Ästhetische Unternehmensgestaltung”

Dozentin: Prof. Dr. Susanne Blazejewski

Anmeldung per E-Mail: wirtschaft@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

07. Juli 2020

Virtueller Schnuppertag Bachelorstudiengang Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship“

Infovortrag und persönliche Beratungsgespräche

Zeit: 10:00 Uhr

Anmeldung per E-Mail: phase@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

08. Juli 2020

Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis

Vortrag: Ressourcen in der Kunsttherapie
Referentin: Eva Paul
Zeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

14. Juli 2020

Individuelle Mappenberatung zum Masterstudiengang Kunsttherapie

Dozentin: Juliane Melches

Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr

Anmeldung per E-Mail: ma-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

 

22. Juli 2020

Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion mit Fachleuten: Perspektiven der Kunsttherapie
Moderation: Eva Paul
Zeit: 16:00 – 17:00 Uhr

Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

29. Juli 2020

Individuelle Studienberatung zum Masterstudiengang Kunsttherapie

Dozentin: Renate Oepen

Zeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Anmeldung per E-Mail: ma-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

 

29. Juli 2020

Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis

Vortrag: Warum Kunsttherapie studieren? – In Resonanz mit individuellen und gesellschaftlichen Phänomenen
Dozentin: Prof. Hildrun Rolff
Zeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.