Schüleraustausch in Corona-Zeiten: Welches Land ist 2021 für das Auslandsjahr am besten?

Stiftung VölkerverständigungSieben Tipps zur Auswahl des Landes für den Schüleraustausch 2021 /2022 für das Auslandsjahr in Corona-Zeiten

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit internationale Erfahrungen sammeln, eine andere Kultur kennen lernen, andere Menschen, neue Freunde und eine Sprache perfekt lernen. Im Hinblick auf die Corona-Epidemie ist die Vorbereitung für das Schuljahr 2021/2022 eine besonders wichtige Aufgabe. Am Anfang der Überlegungen steht regelmäßig die Frage: In welches Land soll es gehen? Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat die wichtigsten Punkte analysiert. Dazu gehört auch der Corona-Aspekt. Im Folgenden werden die wesentlichen Ergebnisse dargestellt. Die vollständige Ausarbeitung findet man kostenfrei im Schüleraustausch Blog (www.schueleraustausch-portal.de/blog)

1 Die besten Länder für den Schüleraustausch 2021: Die Sprache. Die meisten jungen Leute zieht es für den Schüleraustausch in ein englischsprachiges Land, allen voran in die USA. Welche Sprache soll man im Auslandsjahr bevorzugt lernen? Die Antwort hängt von der Motivation der Schüler ab.

2 Die besten Länder für den Schüleraustausch 2021: Die Kultur. Wenn es darum gehrt, im Auslandsjahr etwas Neues kennen zu lernen, spricht viel dafür, eine Kultur zu wählen, die sich möglichst stark von der deutschen Kultur unterscheidet.

3 Die besten Länder für den Schüleraustausch 2021: Das Bildungssystem. Voraussetzung ist seitens der deutschen Schulen für die Beurlaubung, dass die Schüler im Ausland eine Schule besuchen, die einer deutschen weiterführenden Schule „gleichwertig“ ist. In der Praxis ist das nicht immer und überall so. Das betrifft sowohl die Leitungsunterschiede staatlicher Schulen im Ausland, als auch die privaten Schulen. Für die Länderwahl ist das generelle Niveau des Bildungssystems ein Anhaltspunkt. So kann man bei den englischsprachigen Ländern davon ausgehen, dass die akademische Leistung in Großbritannien und Kanada am höchsten ist. Die Bildungssysteme der spanischsprachigen Länder, vor allem in Südamerika, werden als sehr „durchschnittlich“ beurteilt.

4 Die besten Länder für den Schüleraustausch 2021: Die Kosten. Die Unterschiede zwischen den Ländern werden durch das generelle Preisniveau in dem betreffenden Land beeinflusst, wie auch durch die Attraktivität der Länder aus Sicht der jungen Leute. Das führt im Ergebnis dazu, dass spanischsprachige Ziele günstig sind, während die englischsprachigen Top-Ziele auch die Kostenskala anführen. An der Kosten-Spitze liegen Großbritannien, Kanada und Neuseeland.

5 Die besten Länder für den Schüleraustausch 2021: Stipendien. Für den Schüleraustausch werden jährlich mehr als eintausend Stipendien ausgeschrieben, um die sich die deutschen Schüler bewerben können. Nach Ländern entfallen die meisten Stipendien auf die englischsprachigen Ziele, allen voran die USA. Die Übersicht der seriösen Stipendien gibt es in der Schüleraustausch Stipendien Datenbank (www.schueleraustausch-portal.de/stipendien).

6 Die besten Länder für den Schüleraustausch 2021: Corona. In Corona-Zeiten ist wichtig, dass für den Schüleraustausch sowohl die Ausreise aus Deutschland als auch die Einreise in das Gastland möglich sein müssen. Außerdem müssen die High Schools in dem Land offen und bereit zur Aufnahme von Gastschülern sein. Wenn sich die aktuelle Entwicklung fortsetzt kann man erwarten, dass der Schüleraustausch in die europäischen Länder und in die Top-Ziele im englischsprachigen Bereich beginnend ab Herbst 2020 machbar sein wird. In jedem Falle ist gut zu wissen: Die Wohnorte der Austauschschüler und ihre High Schools liegen normalerweise auf dem Lande, also in relativ sicheren Regionen.

7 Die Auswahl der Austauschorganisation passend zum Zielland 2021. Auf dem deutschen Markt gibt es eine große Anzahl von seriösen Anbietern, die High Schools im Programm haben. Wichtig ist, dass man nur Anbieter in den Blick nimmt, die sowohl seriös als auch leistungsfähig sind. Online gibt es dazu die vorgeprüfte Übersicht in der Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de/organisationen). Persönlich kann man die seriösen Anbieter auf den bundesweiten Auf IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung kennen lernen und vergleichen, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Foto: Schüleraustausch 2021: Die Auswahl des Landes ist wichtig (© Stiftung Völkerverständigung)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop