Gut ausgebildete Nachwuchskräfte und Mitarbeiter sind für Unternehmen und Einrichtungen eine grundlegende Ressource, um gut aufgestellt in die Zukunft zu gehen. Die Ausbildung der Ausbilder hat daher einen immer wichtigeren Stellenwert. Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2014, können sich Interessierte im Alanus Werkhaus über die Fortbildung „Geprüfte/r Berufspädagoge/in“ informieren. Diese berufsbegleitende Fortbildung qualifiziert Ausbildungsverantwortliche für ihre anspruchsvolle Tätigkeit. Sie startet am 6. Februar 2015 und endet im Herbst 2017.
Berufspädagogen sind das Bindeglied zwischen Mitarbeitern und Auszubildenden sowie Personalentwicklern und Geschäftsführung. Sie sorgen dafür, dass die Bildungsplanung nach...
Zu einem Online-Vortrag über die medizinische Hilfe im Ebola-Gebiet lädt „Ärzte ohne Grenzen e. V.“ ein. Der Vortrag findet im Internet am Montag, den 13. Oktober 2014, von 19.30 – 20.30 Uhr statt, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist eine kostenlose Anmeldung unter folgender Adresse erforderlich:
Dr. Thomas Kratz, Allgemeinmediziner aus Berlin, kehrte Ende Juli aus Sierra Leone zurück. Von seiner Arbeit sagt er: „Das war mein härtester Einsatz.“ Rund 3.000 Helfer werden von der Hilfsorganisation im Ebola-Gebiet eingesetzt. Die Epidemie brach im März 2014 aus und verbreitete sich...
Michael Schwarzmann, Professor für Schauspiel an der Alanus Hochschule, und Anna Brüne, klinische Drama- und Theatertherapeutin an der LVR-Klinik Bonn, geben am Samstag, 11. Oktober, Einblicke in theatertherapeutische Arbeit. Der Workshop steht unter dem Motto „Theater & Therapie zum Thema Burn-Out. Es geht auch anders!“ und findet statt im Rahmen der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit.
Nach einem spielerischen Warm-up werden mit der Methode des Playback-Theaters Sequenzen aus dem realen Leben mit den Teilnehmern in Szene gesetzt, reflektiert und modifiziert. Die interaktiven Theaterszenen münden in einen Dialog aller Teilnehmer. Marie-Luise Roters und Thomas Altmann, Mit-Initiatoren des anansiForums, einer...
2. November, Luftakrobatik-Workshop für Kinder in der Zirkusfabrik Kulturarena Zirkus ohne Artisten an Trapez oder Vertikaltuch ist nicht denkbar. Um auch die Königsdisziplin der Akrobatik zu erlernen, bietet dieZirkusfabrik Kulturarena einen Workshop für Kinder ab 7 Jahren an. In vier Stunden können die Kinder Kunststücke an Trapez oder Vertikaltuch erlernen oder Techniken vertiefen und neu dazulernen. Von 11:00 bis 15:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com. Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr Kosten: 25,00 Euro
Improabend am 14. November in der Zirkusfabrik Kulturarena Die Abenteuerlichkeiten des Alltags als spontanes Theater mit den Zutaten des Publikums. Schnell, spannend...
Neue DVD-ROM FaMe - Faszination Medien ab sofort bei der Bundeszentrale für politische Bildung bestellbar / www.faszination-medien.de
Über dreieinhalb Stunden täglich nutzen die 14- bis 29-Jährigen das Internet. Via PC, Laptop oder Smartphone schauen sie Filme, sehen fern, chatten und vernetzen sich in sozialen Medien. Eine tiefgreifende Medienkompetenz ist deshalb für Heranwachsende wichtiger denn je. Dazu zählen neben grundsätzlichem Wissen auch Kritikfähigkeit und ein Reflektieren des eigenen...
Tagung an der Alanus Hochschule zu einem neuen Verständnis von Nachhaltigkeit
Ob Industrie 4.0, das Internet der Dinge oder der „digitale Zwilling“ – mit dem Einsatz digitaler Technologien wird unser Leben zunehmend durch Mechanismen gesteuert, die sich unserem Verständnis und unserer Kontrolle entziehen. Wie der Mensch dieser Freiheitsbedrohung begegnen kann, diskutieren Referenten aus Wissenschaft, Kunst und Journalismus am 5. November an der Alanus Hochschule für Kunst und...