Mehr Nachhaltigkeit durch Einbindung von Mitarbeitern als Konsumenten in Innovationsprozesse

Neues Forschungsprojekt an der Alanus Hochschule
Unternehmen und Konsumenten sind auf Nachhaltigkeitsinnovationen angewiesen, wollen sie ein ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltiges Wirtschaften praktizieren. Inwiefern Mitarbeiter in ihrer privaten Konsumentenrolle stärker in Innovationsprozesse eingebunden werden sollten, um Ideen und Produkte zu entwickeln, die zu einem langfristig tragfähigen Konsumstil beitragen, untersucht jetzt das neue Forschungsprojekt IMKoN („Integration von Mitarbeitern als Konsumenten in Nachhaltigkeitsinnovationsprozesse"). Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt 1,125 Mio. Euro geförderte Projekt wird von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn...