Zum Hauptinhalt springen

Was die Seele mit dem Herzen macht

Prof. Ladwig

Über 70 Vorträge bot die Priener Gesundheitswoche Anfang Mai. Köln-Insight.TV fasst eine Reihe der interessantesten Vorträge zusammen - damit unsere Leser gesund und zufrieden durch den Sommer kommen.

Der Wechselwirkung zwischen Herz und Psyche ging Professor Dr. Karl-Heinz Ladwig von der TU München in seinem Vortrag im Rahmen des ersten Chiemsee Gesundheitsforums „Chiemsee Health Summit“ in der Klinik St. Irmingard auf den Grund. So widmete sich Ladwig der Frage, was eine Arterienverkalkung wohl mit der Psyche zu tun habe?

Schon der Leibarzt von Napoleon Bonaparte habe beobachtet, dass Herzpatienten häufig depressiv, ruhelos, reizbar und ängstlich waren. Ein Infarkt trete vor allem bei akutem Stress oder bei großem Ärger auf. Hier könne...

Weiterlesen

Blutdruck senken ganz ohne Medikamente

Dr. Antoni Herzzentrum Bogenhausen 2

Über 70 Vorträge bot die Priener Gesundheitswoche Anfang Mai. Köln-Insight.TV fasst eine Reihe der interessantesten Vorträge zusammen - damit unsere Leser gesund und zufrieden durch den Sommer kommen.

Dr. Diethmar Antoni von Herzzentrum München Bogenhausen erläuterte auf dem Chiemsee Herz-Aktiv-Tag in der Klinik St. Irmingard, wie man seinen Blutdruck auch ohne Medikamente senken könne. Nur bei fünf bis zehn Prozent aller Betroffenen werde eine eindeutige Ursache für den Bluthochdruck diagnostiziert. Bei den restlichen rund 95 Prozent gehe man von eventuellen familiären Vorbelastungen aus. Grundsätzlich steige der Blutdruck mit dem Alter an. Bekannt sei er aber nur industrialisierten Ländern; Naturvölkern wäre Bluthochdruck nicht bekannt...

Weiterlesen

Sprachferien für Kurzentschlossene - Fünf beliebte Reiseziele für die Herbstferien

Teilnehmer Sprachschule Frankreich

Köln. Der Sommer ist vorbei und die Badesachen weggepackt. Wie gut, dass es noch die Herbstferien gibt. Schülersprachferien im In- und Ausland bieten eine gute Mischung aus Sprachenlernen und Urlaubsspaß. Dort genießen Jugendliche nicht nur die letzten Sonnenstrahlen, sondern verbessern zugleich ihre Sprachkenntnisse und lernen fremde Kulturen kennen. Auch für die Vorbereitung auf das kommende Abitur gibt es passende Kurse. Hier fünf angesagte Reiseziele:

England
Bei Teenagern sehr beliebt ist die historische Stadt York in der Nähe von Manchester. Die mittelalterliche Altstadt von York ist wie ein lebendiges Museum. In der schönen Einkaufstraße, den urigen Läden und gemütlichen Tea Rooms können Schüler im Rahmen von Projekten des...

Weiterlesen

Neue Prorektoren zum Semesterstart an der Alanus Hochschule

Neue Prorektoren Foto Alanus Hochschule

Zum Herbstsemester treten Annette Weißkircher und Horst Philipp Bauer als neue Prorektoren in die bestehende Amtszeit des Rektors Marcelo da Veiga bis 2018 ein.

Annette Weißkircher ist Professorin für Eurythmietherapie. Mit ihrem Arbeitsplatz am Johannishof vertritt sie insbesondere die Kunstbereiche und ist für studentische sowie Prüfungsangelegenheiten verantwortlich. Horst Philipp Bauer ist Professor für Erziehungswissenschaft und berufliche Bildung. Seine Schwerpunkte liegen vor allem in der Betreuung des Mannheimer Standortes und den wissenschaftlichen Bereichen. „Die Zusammensetzung des Rektorats mit den neuen Prorektoren sehe ich als große Chance: ein Team mit unterschiedlichsten Qualitäten und Perspektiven“, betont Marcelo da...

Weiterlesen

Adipose Kinder - Motivation zur Lebensstiländerung

Dr. Langhof.jpg KL

Wie sich die Berchtesgadener Klinik Schönsicht um die Motivation von adipösen Kindern und Jugendlichen kümmert, zeigte Dr. Helmut Langhof in seinem Vortrag während des Chiemsee Herz-Aktiv-Tag in der Klinik St. Irmingard auf.

Die Patienten der Klinik kämen im Alter von drei bis 18 Jahren ins Haus. Viele von ihnen hätten bereits mehrfach versucht, abzunehmen – vergeblich. Was häufig zu sozialem Stress führe, denn die Kinder würden oft für ihre Unsportlichkeit von anderen Schülern verspottet oder...

Weiterlesen

Konflikte einvernehmlich lösen – Mediation macht´s möglich

Gisela Matschl Roland Vogel Mediatoren.jpg KL

Wie schnell ein Konflikt entstehen kann, demonstrierten die Referenten Roland Vogel und Gisela Matschl anschaulich, als sie sich zu Beginn ihres Vortrags vermeintlich zankten, wer den Vortrag nun beginnen dürfe. Solche Situationen könnten schnell zum Konflikt ausarten, der nur mithilfe Dritter zu regeln sei. Dazu hätten die „Konfliktlotsen am See“ – ein siebenköpfiges interdisziplinäres Team aus Ingenieuren, Rechtsanwälten sowie Volks- und Verwaltungswirten, allesamt als „Mediatoren“

Weiterlesen