FREIRAUMgespräche 2014 - Auftaktveranstaltung am 23.Januar 2014 in Köln

köln"Geschichte mit Zukunft - Von Eisenbahnbrücken, Fahrradwegen und Gestaltung des inneren Grüngürtels!" lautet der Titel der ersten FREIRAUMgespräche am 23. Januar 2014 in Köln.

In Köln hat Verkehr injeglicher Form großen Einfluss auf die Stadtgestalt. Die historischen Eisenbahnbrücken stehen praktisch stadtweit von der Deutschen Bahn aus zur Disposition an. Denkmalpflege und interessierte Bürgerinnen und Bürger möchten sie als prägend für den Stadtraum und als Dokumente der Geschichte erhalten. Darüber hinaus nehmen in den letzten Jahren – gegen zahlreiche Widerstände – die Bestre­bungen zu, von dem Ziel einer ‚autogerechten Stadt‘ umzuschwenken zu einer menschen­orien­tieren Verkehrswegegestaltung. Dies wird befördert durch die jährlich steigende Anzahl von Fahrradahrenden. Die örtliche Akteure aus Bezirkspolitik, Verbänden wie dem VCD (Verkehrsclub Deutschland) und dem Verein für Industrie­kultur haben unter diesen Vorzeichen im Austausch mit dem Masterplan der Universität zu Köln eine Idee entwickelt. Diese bezieht sich auf die Zülpicher Straße im Bereich zwischen Dasselstraße bis Universitätsstraße.

Diese Planungen werden von den Beteiligten vorgestellt. Danach laden wir die Bürgerinnen und Bürger ein, zusammen mit den Fachleuten über die Vorschläge zu diskutieren und ihre Sicht auf die Dinge festzuhalten.

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten als Fach­verband der organisierten Garten- und Landschafts­architektinnen und -architekten bietet mit der Veranstaltungs-reihe FREIRAUMgespräche eine Bühne und tritt ein in einen offenen Dialog mit der Stadtbevölkerung zu aktuellen Fragen der StadtLandschaftsentwicklung.

Das Format FREIRAUMgespräche ist angelegt auf ein Durchführen in verschiede­nen Städten mit besonderen kom­munalen Bezügen zum jeweils gewählten Themen­schwerpunkt.

Ort: Köln, Hauptgebäude der Universität, Hörsaal XII

Termin: Donnerstag, 23.01.2014, 19.00 - 21.00 Uhr

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Infos und Anmeldung: http://www.bdla.de/files/390/Veranstaltungen/2014/bdla-freiraumgesprch_kln(1).pdf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.