FREIRAUMgespräche 2014 - Auftaktveranstaltung am 23.Januar 2014 in Köln

köln"Geschichte mit Zukunft - Von Eisenbahnbrücken, Fahrradwegen und Gestaltung des inneren Grüngürtels!" lautet der Titel der ersten FREIRAUMgespräche am 23. Januar 2014 in Köln.

In Köln hat Verkehr injeglicher Form großen Einfluss auf die Stadtgestalt. Die historischen Eisenbahnbrücken stehen praktisch stadtweit von der Deutschen Bahn aus zur Disposition an. Denkmalpflege und interessierte Bürgerinnen und Bürger möchten sie als prägend für den Stadtraum und als Dokumente der Geschichte erhalten. Darüber hinaus nehmen in den letzten Jahren – gegen zahlreiche Widerstände – die Bestre­bungen zu, von dem Ziel einer ‚autogerechten Stadt‘ umzuschwenken zu einer menschen­orien­tieren Verkehrswegegestaltung. Dies wird befördert durch die jährlich steigende Anzahl von Fahrradahrenden. Die örtliche Akteure aus Bezirkspolitik, Verbänden wie dem VCD (Verkehrsclub Deutschland) und dem Verein für Industrie­kultur haben unter diesen Vorzeichen im Austausch mit dem Masterplan der Universität zu Köln eine Idee entwickelt. Diese bezieht sich auf die Zülpicher Straße im Bereich zwischen Dasselstraße bis Universitätsstraße.

Diese Planungen werden von den Beteiligten vorgestellt. Danach laden wir die Bürgerinnen und Bürger ein, zusammen mit den Fachleuten über die Vorschläge zu diskutieren und ihre Sicht auf die Dinge festzuhalten.

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten als Fach­verband der organisierten Garten- und Landschafts­architektinnen und -architekten bietet mit der Veranstaltungs-reihe FREIRAUMgespräche eine Bühne und tritt ein in einen offenen Dialog mit der Stadtbevölkerung zu aktuellen Fragen der StadtLandschaftsentwicklung.

Das Format FREIRAUMgespräche ist angelegt auf ein Durchführen in verschiede­nen Städten mit besonderen kom­munalen Bezügen zum jeweils gewählten Themen­schwerpunkt.

Ort: Köln, Hauptgebäude der Universität, Hörsaal XII

Termin: Donnerstag, 23.01.2014, 19.00 - 21.00 Uhr

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Infos und Anmeldung: http://www.bdla.de/files/390/Veranstaltungen/2014/bdla-freiraumgesprch_kln(1).pdf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop