Mülheimer Bürgerliste - "Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld?"

abrissDiese Frage stellen sich immer mehr Bürger in unserem Stadtbezirk Mülheim und vor allem auch in Köln. Denn Köln ist mit an der Spitze bei den Mietpreisen in NRW. Liegt der durchschnittliche Mietpreis in NRW bei 6,42€ pro m²,so liegt er in Köln aber bei 9,81€ pro m². Auch in den Stadtteilen unseres Bezirkes gibt es dasselbe Bild, dort liegen die Mieten zwischen 1,32€ und 3,24€ pro m² höher als in NRW. In Mülheim bezahlt man für eine 70 m² große Wohnung im Durchschnitt 676,20€ ohne Nebenkosten. Die noch mal 80 bis 200€ ausmachen können. Die Miete inklusive Nebenkosten liegen heute bei 40% oder zum Teil über 50% der Einkommen, dies können viele Menschen heute schon nicht mehr zahlen. Statt den Bestand von bezahlbaren Wohnungen in der Egonstraße (Stammheim) zu erhalten und auszubauen, plant die Stadt sie abzureißen. Daran konnte sie kürzlich gehindert werden. Aber neu gebaut werden fast nur noch Eigentumswohnungen oder Wohnungen, bei denen die Mieten weit höher liegen als der Durchschnitt.

Der soziale Wohnungsbau findet kaum noch statt und gleichzeitig fallen jährlich ca. 3000 Wohnungen aus diesem Bestand heraus. Um diesen Trend zu stoppen, ist es wichtig eine Wohnungsbaupolitik zu betreiben, die sich nicht an den Interessen der Wohnungsgesellschaften und privaten Vermieter richtet, sondern sich an den Bedürfnissen von uns Bürger orientiert. Es kann nicht sein, das die Stadt Köln in dieser Situation ihren Wohnungsbestand veräußern will. Das Gegenteil müsste der Fall sein. So ist es auch eine verfehlte Politik, die jährlichen Gewinne der Wohnungsbaugesellschaft GAG zu benutzen um Löcher im städtischen Haushalt zu stopfen, anstatt mehr preiswerte Wohnungen zu bauen. Über den sozialen Wohnungsbau müssten jährlich mindestens 4000 neue Wohnungen in Köln gebaut werden.

Die Mülheimer Bürgerliste fordert daher:

– Wohnungen zu bauen, die städtisch finanziert werden, und in städtischem Besitz bleiben.
– eine Milieuschutzsatzung für den Stadtbezirk Mülheim, um zu verhindern dass
– nur noch Wohnungen im gehobenen Segment gebaut werden.

– Ausbau des sozialen Wohnungsbau

Kommen Sie zur Versammlung und Programmdiskussion am Donnerstag 23.01.2014 um 19 Uhr im Bürgerhaus MüTZe in der Berliner Straße 77

Infos zur Mülheimer Bürgerliste
Mobil: Rainer Kippe 0160-97 94 92 20
E-Mail:muelheimer.buergerliste@koeln-go.de

MBL - Mülheimer Bürgerliste, V.i.S.d.P.: Wolfgang Bergmann, Waldstr. 31, 51063 Köln, den 17.01.2014

Quelle Foto: 11.11.2013 - Abriss Egonstr.36 wurde verhindert (c) W. Bergmann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.