Radioaktive Belastung von Waldprodukten - Umweltinstitut stellt interaktive Landkarten vor!

umweltinstitutTschernobyl strahlt weiter: Umweltinstitut stellt interaktive Landkarten vor
München, 24. November 2014 – Seit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 untersucht das Umweltinstitut München unter anderem Wildpilze, Waldbeeren und Wildfleisch auf radioaktive Belastung. Denn auch fast 30 Jahre nach dem Super-GAU mit dem darauf folgenden Fallout sind diese Produkte vor allem in Süddeutschland noch teilweise gefährlich hoch mit radioaktivem Cäsium belastet.

„Nun wurden die gesammelten Messergebnisse in eine interaktive Karte übertragen, in der Ort, Produktart und Zeitraum der Messungen individuell konfigurierbar sind. „So kann man bequem herausfinden, ob der eigene Wohnort zu den belasteten Regionen gehört und wo eher mit geringer Belastung zu rechnen ist – vorausgesetzt, es liegen Messungen für den gewählten Ort und Zeitraum vor", erklärt Christina Hacker, Vorstand im Umweltinstitut. „Die Messungen werden kontinuierlich fortgesetzt, so dass immer mehr Messpunkte zur Verfügung stehen", so Hacker weiter.

Zusätzlich hat das Umweltinstitut eine Karte der Cäsium-Belastung von Wildschweinen in Bayern erstellt. Die Daten kommen von einem engagierten Bürger und ehemaligem Strahlenschutzbeauftragten für Radioaktivität aus Murnau, der sowohl eigene Messungen durchführt als auch Messwerte von bayerischen Jägern sammelt. Trotz mehrfacher Anfragen und Aufforderungen will das bayerische Umweltministerium die Daten aber nicht veröffentlichen. "Offenbar ist es an den Messdaten, die von den Jägern weitergegeben werden, gar nicht interessiert. Und schon gar nicht an einer Veröffentlichung", kritisiert Hacker. Deshalb hat das Umweltinstitut Kontakt aufgenommen und angeboten, die Daten zu veröffentlichen.

Die alarmierenden Ergebnisse: Mehr als 2000 Proben wiesen eine Cäsium-Belastung über dem Grenzwert von 600 Bq/kg Cäsium auf, 141 Proben überschritten sogar die 10.000er Marke. Zehn Messwerte liegen oberhalb von 16.000 Bq/kg, der Spitzenwert liegt sogar bei rund 28.000 Bq/kg Cäsium.
„Dies entspricht dem fünfzigfachen des aktuellen Grenzwerts! Leider ist es noch immer so, dass die Behörden kein Interesse an der Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger haben", so Hacker. Insofern habe sich seit Tschernobyl nicht viel geändert. „Es ist aber die Pflicht der Behörden, die Menschen darüber zu informieren. Denn wer die Gefahren nicht kennt, kann sich auch nicht davor schützen".

Die interaktive Karte mit Messergebnissen zu Wildpilzen und anderen Waldprodukten finden Sie hier.
Eine Übersicht über die Messungen bayerischer Wildschweine finden Sie hier.

Informationen über das Umweltinstitut München finden Sie unter: www.umweltinstitut.org

Quelle: Umweltinstitut München - Pressemitteilung vom 24. November 2014

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.