Die Stadt Köln zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf der Silvesternacht 2019/2020

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf der Silvesternacht 2019/2020 in der rund um den Kölner Dom eingerichteten „Schutzzone“.

Das Kulturprogramm auf dem Roncalliplatz wurde gut angenommen, insgesamt war es dort aber – ebenso wie auf den Rheinbrücken – deutlich leerer als im Vorjahr. Zu Zwischenfällen kam es im Rheingarten. Dort feuerten Feiernde am späten Abend immer wieder Böller und Raketen auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsdienstes und weitere Hilfskräfte ab. Nach der mutwilligen Beschädigung einer Unfallhilfsstelle konnte deren Betrieb nach einem Polizeieinsatz weitergeführt werden.

Die Leitstelle der Feuerwehr wurde in der Einsatzhochphase zwischen 23.30 Uhr und 2 Uhr – exakt wie in der Silvesternacht 2018/19 – 226 Mal alarmiert. Der Rettungsdienst rückte in der Zeit von Silvester (9.30 Uhr) bis Neujahr (7 Uhr) zu insgesamt 520 Einsätzen (Vorjahr: 575) aus. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr wurden im Zeitraum von Silvester (9.30 Uhr) bis Neujahr (7 Uhr) zu insgesamt 157 Einsätzen (Vorjahr: 153) im Brandschutz und der Technischen Hilfeleistung entsandt. Besondere Einsätze gab es nicht; wie in den vergangenen Jahren wurden die Einsatzkräfte wegen mehrerer Balkon-, Müll- und Mülleimerbrände alarmiert.

Das Ordnungsamt war mit 130 Kräften im Einsatz, die von 400 Beschäftigten privater Dienstleister und Sicherheitsunternehmen unterstützt wurden. 20 Personen wurden der Schutzzone rund um den Dom verwiesen, da sie Feuerwerkskörper mitführten, neun Personen erhielten einen Platzverweis wegen gefährlichen Umgangs mit Feuerwerk und 37 Feuerwerkskörper wurden beschlagnahmt. Für die Streetworkerinnen und Streetworker des Jugendamtes und die Beraterinnen und Berater im EDELGARD Mobil gab es keine Einsätze. Unter der Leitung der Stadt Köln tagte bis 2 Uhr ein Koordinierungsstab im Rathaus.

Stadtdirektor Dr. Stephan Keller dankt allen Akteuren, die in der Silvesternacht dafür gesorgt haben, dass in Köln wieder sicher gefeiert werden konnte. Entsetzt zeigt er sich über die Vorfälle im Rheingarten: „Wenn Einsatzkräfte angegriffen werden, die sich mitunter sogar ehrenamtlich dafür engagieren, dass die Menschen in Köln gut in das neue Jahr starten können, ist die Grenze des Hinnehmbaren deutlich überschritten. Das geht gar nicht!“

Quelle: Stadt Köln – Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.