Zuviel Druck!

regina-nussbaum….Es ist mal wieder die Zeit für Zeugnisse. In diesem Fall, die bevorstehenden Halbjahreszeugnisse. Oh weh! Bei einem Geburtstagskaffee diskutierten die Freunde der Gastgeberin ausgiebig die aktuelle Lage in der verkürzten Vor-Abi-Phase ihrer Kinder. Eine Mutter berichtete verzweifelt, dass ihr Filius wohl die 11. Klasse wiederholen muss. Trotz Druck und Nachhilfe hat der Sohn 3 Fünfen zu erwarten. Das bereitete seiner Mutter schlaflose Nächte. Voller Panik erklärte sie, wenn er das Abi nicht schaffen würde, hätte er nur Hauptschulabschluss. Für sie war die Zukunft ihres 17jährigen Sohnes gefährdet. Eine andere Mutter berichtete, dass in der Jahrgangsstufe ihres Sohnes eine krasse Häufung von psychiatrischen Behandlungen, inklusive Selbstmordversuchen, den Eltern die seelische Notlage ihrer Kids vor Augen führt. Wozu dieser Druck auf junge Menschen? Verkürzte Schul- und Studienzeiten für welchen Arbeitsmarkt? Ich finde diese Entwicklung alarmierend. Eine ganze Generation von jungen Menschen erhalten den Eindruck, dass sie keine Zukunft mehr haben, wenn sie nicht, wie gewünscht, funktionieren. Pädagogisch wertvoll? Nicht mal die Lehrer, die den Wahnsinn täglich leben, stehen hinter diesen Abläufen. Wann haben Kinder und Jugendliche Zeit, sich selbst kennenzulernen, zu reifen und zu entscheiden, wie sie ihr Leben gestalten wollen.

Viele berühmte und erfolgreiche Persönlichkeiten hatten Schulprobleme oder waren Studienabbrecher. So what? Junge Menschen brauchen Vorbilder, die sie motivieren, keinen Fatalismus. Diese Menschen gestalten jetzt und später unser Land. Sie erben unsere ungeklärten sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten. Bei so vielen Herausforderungen brauchen sie kompetente Unterstützung. Woher kommt die? Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.