Gnothi seauton-Selbsterkenntnis

HelenaKatsiavara…….Gnothi seauton, heißt im Griechischen, wenn es um das innere Wissen geht, aber vor allem um die Selbsterkenntnis. Dieser Spruch stand am Tempel des Gottes Apollo in Delphi. Apollo war der Gott des Lichtes und der Künste.

Es leuchtet mir also ein, dass wenn ich dem inneren Licht vertraue, habe ich die Selbsterkenntnis, auch deswegen, weil ich ein Stück meiner Gewohnheiten im Alltag überwinde.

Aber was ist das, das innere Wissen?
Was ist das, was unsere Vorfahren und alle Völker, die noch im Einklang mit der Natur leben, noch kennen?

Jener, der sich auf diese Suche begibt, ist verwirrt und möchte genauer wissen, ob Wissen mit Lernen zu tun hat. So fragt er im Freundeskreis einen Psychologen. Jemanden, der sich mit Parapsychologie auskennt, zuletzt fragt er einen einfachen Bauer am Markt, der seine wunderbaren Kohlrabis verkauft.

Bei jeder Fragerei und Kommunikation ist er auf Lauer mit all seinen Antennen auf die Antwort, die ihm zufriedenstellend scheint.

Beim Buch „Philosophische Denkmodelle“ wird er fündig. Da heißt es beim Kapitel: “Das Ich und seine Überwindung“, es gibt den Durst oder Drang, der die Wiedergeburt hervorruft. Moment, denkt der Junge: „Ich möchte doch vom inneren Licht und Wissen erfahren."

Was hat das Ganze mit dem „Ich“ zu tun?
Mein „Ich“ ist jeden Tag aufs Neue mit dem Tag konfrontiert. Wenn ich etwas überwinden müsste dann wäre es der Alltag und nicht das „Ich“

Bei einem Glas Kölsch, mit einem Freund, werde ich im Gespräch innerlich fündig. Die Wörter: überwinden, kämpfen und konfrontiert sein, fallen beim Gespräch x- mal auf und mir wird bewusst, dass es kein friedliches Gespräch ist. Wir haben zwar einen Austausch aber nicht ein einziges Mal wird das Wort „Dankbarkeit“ erwähnt oder es wird keinesfalls vom „Glücklich sei“ gesprochen. Wir sprachen über Computerprogramme, sozialen Netzwerken und Kinofilme aber nicht von Dingen, wie das Empfinden eines stillen Momentes, oder die Tatsache, dass die Vögel anders singen, weil der Frühling langsam sichtbar wird.

Wörter bewegen die Welt, Wörter tragen auch Ideen von Menschen nach außen, schließlich schaffen Wörter diese Welt. Und wenn während eines Gespräches oft von Konfrontation, Kampf und von Methoden der Überwältigung des “Feindes“ gesprochen wird, wie will sich das innere Wissen dann zeigen? Auch wenn wir es haben. Es bleibt aus Angst im Verborgenen in uns. Wir sind ja mehr damit beschäftigt, unseren Alltag zu bewältigen.

Autorin: Helena Katsiavara

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.