Respekt ?

regina-nussbaum…..Ich erfuhr gestern Nacht, dass ein Freund sehr respektlos über seine Partnerin redet. Das war für mich überraschend und empörend. Was soll das? Dass es in Beziehungen und Freundschaften zu Streit und Disharmonien kommt, ist menschlich. Doch wie muss sich eine Frau oder ein Mann fühlen, wenn sie erfahren, dass ihr Partner respektlos und unverschämt über sie redet? Und was passiert, wenn sie es längst wissen? Wieviel Respekt braucht der Mensch an sich? Was ist mit dem Respekt vor sich selbst, seinen Schöpfungen und Seins ausdrücken? Als ich darüber nachdachte, wurde mir bewusst, dass Respekt für mich sehr wesentlich ist, und entscheidend für den Fortbestand von Freundschaften und Partnerschaft. Wie geht man respektvoll mit Respektlosigkeit um? Schwierig. Da wird mir wohl wieder mein Humor zur Seite stehen, wenn ich das nächste Mal diesen Freund treffe. Wie können wir etwas von anderen erwarten, was wir selbst nicht leben? Es geht doch immer wieder um das Spiel des Lebens und das Gesetz der Resonanz. Wann fühle ich mich selbst respektlos behandelt? Natürlich, wenn mir jemand seinen Einkaufswagen in die Hacken fährt. Auch, wenn eine Frau, die ich noch nie gesehen habe, auf mich zu kommt und mich fragt, woher ich denn meine Jacke hätte und anfängt, meine Jacke zu befummeln, als wolle sie sie mir gleich vom Leib reißen. Ein anderes Erlebnis dieser Art war der aufdringliche Annährungsversuch eines älteren Mannes: Während ich friedlich meinen Döner aß, stellte er sich vor meinen Tisch und fragte mich, ob ich nicht im Sommer mit in sein Heimatland fahren wolle, er hätte dort ein Haus am Strand. Ich müsste auch nichts zahlen, wenn ich ein bisschen nett zu ihm sei. Dieses unverschämte Angebot verschlug mir leider die Sprache. Später fiel mir ein passender Kommentar ein: „Schau mal in den Spiegel, alter Mann!“

Autorin: Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.