Spiel „Wendepunkte“ macht Lebenswege um 1989/90 erfahrbar

bPb LogoGesellschaftspolitisches Kartenspiel zu 30 Jahren Deutsche Einheit / Jetzt bei der Bundeszentrale für politische Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat zum 30-jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit eine Sonderausgabe des Kartenspiels „Wendepunkte“ veröffentlicht. Das Spiel vermittelt lebendig ein Stück deutsch-deutsche Geschichte und eignet sich besonders zum Einsatz im Geschichts- und Politikunterricht.

Wie war es, vor und während der Wende in Ostdeutschland zu leben? Dieser Frage geht das Kartenspiel „Wendepunkte“ auf den Grund und lässt die Spieler dabei folgenschwere Entscheidungen treffen: Ausreiseantrag stellen oder Studium in Moskau? Heimlich Flugblätter für die Opposition verteilen oder als Inoffizieller Mitarbeiter für die Stasi arbeiten? Indem die Spieler ihre eigenen Ost-Biografien kreieren, können sie die Zwänge des DDR-Systems nachempfinden und erleben die Auswirkungen der politischen Zeitenwende 1989/90 auf individuelle Biographien.

Das Kartenspiel ist als Sonderausgabe in der Reihe bpb:spiele ab sofort unter www.bpb.de/316051 für 3,00€ erhältlich. Es enthält 96 Spielkarten und eignet sich für Schüler ab 16 Jahren. Die Originalversion des Spiels stammt von Playing History, Geithner und Thiele GbR.

Weitere Spiele der bpb: www.bpb.de/spiele/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.