Neuer 640-seitiger Bildband „Der Pott – Industriekultur im Ruhrgebiet“ Lebendige Vergangenheit

koenenmannKöln, 26. Oktober 2020. Kohle, Eisen und Stahl haben das Ruhrgebiet über 200 Jahre lang bestimmt. Unzählige Industrieanlagen, Gebäude und Verkehrswege aus dieser Zeit prägen noch heute die Region, die mit über 5 Millionen Einwohnern das größte Ballungsgebiet Deutschlands und eines der größten Europas ist. Der Fotograf Achim Bednorz hat 2019 die bedeutendsten und markantesten Zeugen dieser Epoche abgelichtet. Seine umfassende Bestandsaufnahme ist in dem 640-seitigen Bildband "Der Pott – Industriekultur im Ruhrgebiet" zu sehen, der am 30. November 2020 im Könemann Verlag erscheint. Die 463 Fotos und die kurzen, prägnanten Texte von Walter Buschmann dokumentieren die historische Dimension der Montanindustrie mit ihren faszinierenden architektonischen Denkmälern, von denen einige auch über die Gegenwart erzählen und die Zukunft des Ruhrgebiets erahnen lassen.

Wie eine imaginäre Museumsführung streift das Buch in den vier Kapiteln "Westliches Ruhrgebiet", "Die Ruhr", "Mittleres Ruhrgebiet" und "Östliches Ruhrgebiet" durch das über 4.400 Quadratkilometer große Gebiet. Zu sehen sind schlummernde Relikte aus vergangenen Zeiten, immer noch aktive Produktionsstätten als dampfende Trutzburgen der marodierenden Stahlindustrie sowie stolze Leuchttürme eines gelungenen Strukturwandels: Bilder von majestätischen Fördergerüsten, morbiden stählernen Kolossen, verrußten Zechengebäuden, gigantischen Industriebrachen, verlassenen Maschinen und verwaisten Arbeitsplätzen wechseln sich ab mit liebevoll restaurierten Werksgebäuden und kathedralenähnlichen Maschinenhallen als Heimat neuer Branchen, zeitlosen Brücken, riesigen Hafenanlagen, weit verzweigten Wasserwegen sowie romantischen Wohnsiedlungen.

Die Fotos beeindrucken durch ihre klare, schnörkellose Sprache und die Wucht der Geschichte, die jedes einzelne Bild einfängt. Dabei verharren sie aber nicht in melancholischen Erinnerungen. Vielmehr atmen sie voller Respekt den stolzen Alltag vergangener Jahrzehnte und signalisieren: Hier ist eine lebendige Region mit ungeheurem Potenzial. Die Vielfalt der Motive, die Einzigartigkeit jedes einzelnen Objekts und die facettenreichen Stimmungen, die Bednorz in seinen Bildern zum Ausdruck bringt, machen das Buch zu einer intensiven Zeitreise durch eine industriehistorisch einzigartige Region.

Der Kunsthistoriker und Denkmalexperte Prof. Walter Buschmann ergänzt das Visuelle mit kompakten fachlichen Informationen. Zudem gibt er in achtzehn Insets weitere technische Erläuterungen, etwa über das Bergwerk, den Hochofen oder die Stahlerzeugung. Der internationalen Bedeutung des Ruhrgebiets angemessen sind die Texte auf Deutsch, Englisch und Französisch verfasst.

Über Könemann
Der Kölner Verlag hat sich auf hochwertige Bildbände vorwiegend über Kunst, Fotografie und Reise spezialisiert. Er ist in über 50 Ländern vertreten. Könemann produziert jährlich über 100 Neuerscheinungen. Einzigartig für die Branche sind die zahlreichen elektronischen Tools, die der Verlag zur Buchherstellung verwendet. Im Frühjahr 2021 erscheint ein Bildband über das rechtsrheinische Köln, die „Schäl Sick“.

Der Pott – Industriekultur im Ruhrgebiet
Könemann
640 Seiten; mit 638 Abbildungen (463 Fotos und 175 Luftbilder, Karten, Skizzen sowie Zeichnungen)
Format: 28 x 33 cm
Texte auf Deutsch, Englisch und Französisch
Preis: 39,95 Euro
ISBN: 978-3-7419-2488-0

Das Buch ist auch als App in 33 Sprachen für 12,95 Euro erhältlich!

Foto: Wanderrostkessel im Kesselhaus Zollverein 12, Essen, heute Red Dot Design Museum, Essen "Der Pott - Industriekultur im Ruhrgebiet" Â© koenemann.com GmbH
Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.