Neuer 640-seitiger Bildband „Der Pott – Industriekultur im Ruhrgebiet“ Lebendige Vergangenheit

koenenmannKöln, 26. Oktober 2020. Kohle, Eisen und Stahl haben das Ruhrgebiet über 200 Jahre lang bestimmt. Unzählige Industrieanlagen, Gebäude und Verkehrswege aus dieser Zeit prägen noch heute die Region, die mit über 5 Millionen Einwohnern das größte Ballungsgebiet Deutschlands und eines der größten Europas ist. Der Fotograf Achim Bednorz hat 2019 die bedeutendsten und markantesten Zeugen dieser Epoche abgelichtet. Seine umfassende Bestandsaufnahme ist in dem 640-seitigen Bildband "Der Pott – Industriekultur im Ruhrgebiet" zu sehen, der am 30. November 2020 im Könemann Verlag erscheint. Die 463 Fotos und die kurzen, prägnanten Texte von Walter Buschmann dokumentieren die historische Dimension der Montanindustrie mit ihren faszinierenden architektonischen Denkmälern, von denen einige auch über die Gegenwart erzählen und die Zukunft des Ruhrgebiets erahnen lassen.

Wie eine imaginäre Museumsführung streift das Buch in den vier Kapiteln "Westliches Ruhrgebiet", "Die Ruhr", "Mittleres Ruhrgebiet" und "Östliches Ruhrgebiet" durch das über 4.400 Quadratkilometer große Gebiet. Zu sehen sind schlummernde Relikte aus vergangenen Zeiten, immer noch aktive Produktionsstätten als dampfende Trutzburgen der marodierenden Stahlindustrie sowie stolze Leuchttürme eines gelungenen Strukturwandels: Bilder von majestätischen Fördergerüsten, morbiden stählernen Kolossen, verrußten Zechengebäuden, gigantischen Industriebrachen, verlassenen Maschinen und verwaisten Arbeitsplätzen wechseln sich ab mit liebevoll restaurierten Werksgebäuden und kathedralenähnlichen Maschinenhallen als Heimat neuer Branchen, zeitlosen Brücken, riesigen Hafenanlagen, weit verzweigten Wasserwegen sowie romantischen Wohnsiedlungen.

Die Fotos beeindrucken durch ihre klare, schnörkellose Sprache und die Wucht der Geschichte, die jedes einzelne Bild einfängt. Dabei verharren sie aber nicht in melancholischen Erinnerungen. Vielmehr atmen sie voller Respekt den stolzen Alltag vergangener Jahrzehnte und signalisieren: Hier ist eine lebendige Region mit ungeheurem Potenzial. Die Vielfalt der Motive, die Einzigartigkeit jedes einzelnen Objekts und die facettenreichen Stimmungen, die Bednorz in seinen Bildern zum Ausdruck bringt, machen das Buch zu einer intensiven Zeitreise durch eine industriehistorisch einzigartige Region.

Der Kunsthistoriker und Denkmalexperte Prof. Walter Buschmann ergänzt das Visuelle mit kompakten fachlichen Informationen. Zudem gibt er in achtzehn Insets weitere technische Erläuterungen, etwa über das Bergwerk, den Hochofen oder die Stahlerzeugung. Der internationalen Bedeutung des Ruhrgebiets angemessen sind die Texte auf Deutsch, Englisch und Französisch verfasst.

Über Könemann
Der Kölner Verlag hat sich auf hochwertige Bildbände vorwiegend über Kunst, Fotografie und Reise spezialisiert. Er ist in über 50 Ländern vertreten. Könemann produziert jährlich über 100 Neuerscheinungen. Einzigartig für die Branche sind die zahlreichen elektronischen Tools, die der Verlag zur Buchherstellung verwendet. Im Frühjahr 2021 erscheint ein Bildband über das rechtsrheinische Köln, die „Schäl Sick“.

Der Pott – Industriekultur im Ruhrgebiet
Könemann
640 Seiten; mit 638 Abbildungen (463 Fotos und 175 Luftbilder, Karten, Skizzen sowie Zeichnungen)
Format: 28 x 33 cm
Texte auf Deutsch, Englisch und Französisch
Preis: 39,95 Euro
ISBN: 978-3-7419-2488-0

Das Buch ist auch als App in 33 Sprachen für 12,95 Euro erhältlich!

Foto: Wanderrostkessel im Kesselhaus Zollverein 12, Essen, heute Red Dot Design Museum, Essen "Der Pott - Industriekultur im Ruhrgebiet" Â© koenemann.com GmbH
Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.