Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 245,7

stadt Koeln Logo4.310 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Mit Stand heute, Montag, 26. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 46.732. (Vortag: 46.376) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 245,7 und die Reproduktionszahl bei 1,16.

363 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 134 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer Verstorbener im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet: ein 86-Jähriger, mehrfach vorerkrankt. Bislang sind 626 Kölner*innen verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden.

Aktuell sind 4.310 Kölner*innen mit dem Corona-Virus infiziert. (Hinweis: Die Zahl zu den bestätigten Corona-Virus-Fällen und die Zahl der Toten beziehen sich ausschließlich auf Kölner Bürger*innen. Die Zahlen zu den Patient*innen im Krankenhaus beinhalten nicht nur Kölner*innen, sondern auch Erkrankte von außerhalb.)

Übernahme der Elternbeitrage in Kitas und OGS

Das Land NRW hat angekündigt, für zwei Monate die Hälfte der Elternbeiträge zu erlassen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat erklärt, dass sie dem Rat vorschlagen will, die restlichen Kosten zu übernehmen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „Ich begrüße, dass das Land angekündigt hat für mindestens zwei Monate die Gebühren zur Hälfte zu übernehmen. Ich werde dem Rat vorschlagen, dass wir als Stadt ebenfalls für Mai und Juni die andere Hälfte übernehmen. Mit der bereits im Januar vollständigen Befreiung hätten wir so eine spürbare Entlastung für die Eltern in dieser herausfordernden Zeit.“

9.000 zusätzliche Impftermine mit AstraZeneca für Über-60-Jährige

In dieser Woche kann die Stadt Köln den über 60-Jährigen Kölner*innen 9.000 zusätzliche Termine für eine Impfung mit AstraZeneca anbieten. Von Montag, 26. April 2021, bis Samstag, 1. Mai 2021, stehen pro Tag zusätzliche 1.500 Termine für diese Impfaktion zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung ist über das städtische Terminbuchungssystem unter https://astra-koeln.impfsystem.de/visitor/ möglich. Termine sind noch in ausreichender Anzahl vorhanden. Nach wie vor stehen außerdem für die vorherigen Geburtsjahrgänge 1941 bis 1951 sowie für Personen ab 80 Jahren (plus Lebenspartner*in) ausreichend Impftermine über die Kassenärztliche Vereinigung zur Verfügung.

Kartenübersicht der Corona-Teststellen in Köln

Seit Freitag gibt es auf der Website der Stadt Köln eine Kartenübersicht mit Teststellen, die den kostenlosen Bürgertest anbieten. In insgesamt 701 Teststellen können sich Kölner*innen kostenlos testen lassen, darunter viele Arztpraxen aus dem gesamten Stadtgebiet. Die Karte ist unter www.teststellen.koeln abrufbar und wird laufend aktualisiert. Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „Neben der Einhaltung der AHA-Regeln sind Impfen und Testen die wichtigsten Parameter in der Pandemiebekämpfung. Ich möchte nochmals an alle Kölner*innen appellieren, mindestens einmal pro Woche den kostenlosen Bürgertest in Anspruch zu nehmen. Wer darüber hinaus schon ein Impfangebot erhalten hat, sollte dies bitte zeitnah annehmen, sodass wir weitere Schritte in Richtung Normalität machen können.“

Nutzung des öffentlichen Personenverkehrs nur noch mit FFP2-Masken erlaubt

Die Fahrgäste des öffentlichen Personenverkehrs müssen bei der Nutzung von Bussen und Bahnen Atemschutzmasken tragen (ausgenommen sind Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahrs). Hierzu zählen FFP2-Masken sowie Masken mit der Kenn-zeichnung „KN95“ oder „N95“.

Virus-Mutanten nachgewiesen

In Köln wurden bislang (Stand 26. April 2021) 5.893 Fälle der mutierten britischen Corona-Virus-Variante, 332 Fälle der südafrikanischen Variante, acht Fälle der brasilianischen Variante und 33 Fälle einer Mutation der mutierten britischen Corona-Virus-Variante nachgewiesen. Alle positiven PCR-Tests von Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Stadt Köln werden seit Ende Januar 2021 automatisch auf die Corona-Virus-Varianten untersucht.

Infektionsfälle in Schulen und Kitas

Aktuell gibt es an 214 Schulen 691 infizierte Schüler*innen sowie an 74 Schulen 97 infizierte Mitarbeitende. Des Weiteren gibt es in 85 Kitas 123 infizierte Kinder und 76 infizierte Mitarbeitende in 65 Kitas. In Köln gibt es insgesamt 297 Schulen mit 152.049 Schüler*innen, 685 Kitas mit 41.986 Kita-Kindern und 918 Tagespflegepersonen beziehungsweise Großtagespflegestellen, die 3.397 Kinder betreuen.

Infektionsfälle in Seniorenheimen

Aktuell gibt es in 84 Einrichtungen 49 infizierte Bewohner*innen und 91 infizierte Mitarbeitende.

Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar

Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglich aktuelle Zahlen veröffentlicht.

Bei Fragen zum Corona-Virus ist das Bürgertelefon der Stadt Köln montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr unter 0221/221-33500 zu erreichen. Die Hotline der Stadt Köln für Fragen zur Corona-Schutzimpfung ist von Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr unter 0221/221-33578 erreichbar.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Benedikt MensingBenedikt Mensing

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop