Onlinebeteiligung für Zielbildprozess startet -Ideen, Anregungen und Hinweise von Bürger*innen gefragt

stadt Koeln LogoDas Amt für Stadt Entwicklung und Statistik der Stadt Köln startet sofort die erste Online-Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung der Rahmenplanung Braunsfeld/Müngersdorf/Ehrenfeld mit Fokus auf dem Max Becker-Areal.

Die erste Beteiligung im Rahmen des Zielbildprozess findet auf Grund der COVID-19-Pandemie rein online statt. Sie wird zusammen mit dem Urban Participation Lab und dem Städtebaubüro MUST umgesetzt, eine Teilnahme ist bis zum 10. Mai 2021 möglich.  

Ziel ist es, Hinweise, Ideen und Anregungen zum Plangebiet zu erfassen und mit in den Zielbildprozess einfließen zu lassen. Zum einen können durch die Erfahrungen der Menschen, die im Gebiet leben und arbeiten, wichtige Informationen gewonnen werden. Zum anderen kann die Öffentlichkeit sich dazu äußern, was sie in ihrem Lebens- und Arbeitsumfeld beunruhigt oder bewegt. Mögliche Konflikte oder Problemstellungen aber auch Potentiale und Chancen können so in einer frühen Planungsphase ausgemacht werden.

Dabei verschafft sich die Verwaltung zunächst einen Überblick über den gesamten Bereich, um anschließend Anforderungen an einzelne Entwicklungsbereiche, wie etwa dem Max Becker-Areal, aus dem Gesamtraum ableiten zu können. Zentrale Themen sind das Wohnen und Arbeiten der Zukunft, Mobilität und Umwelt. Details zur Umfrage und weitere Informationen unter https://www.stadt-koeln.de/max-becker-areal.  

Der Rat der Stadt Köln hat die Verwaltung mit Beschluss (AN/0220/2020) vom 6. Februar 2020 beauftragt, einen städtebaulichen Wettbewerb für das Areal Widdersdorfer Straße/Maarweg/Oskar-Jäger-Straße (Arbeitstitel Max Becker-Areal) in Köln-Ehrenfeld durchzuführen, um die Entwicklung eines mischgenutzten Quartiers anzustoßen. Anschließend soll auf Grundlage des Wettbewerbsergebnisses ein Bebauungsplan für das Areal aufgestellt werden. Mit der Durchführung des Zielbildprozesses wurde im Januar 2021 mit externer Unterstützung durch das Büro MUST Städtebau GmbH begonnen.

Max Becker-Areal - ein neues Stadtquartier für Köln
Information zum Zielbildprozess Rahmenplanung Braunsfeld/Müngersdorf/Ehrenfeld mit Fokusraum Max Becker-Areal

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.