Jean-Michel Jarre veröffentlicht den Soundtrack "AMAZÔNIA" für Sebastiao Salgado-Ausstellung

amazoniaDer Visionär und Elektropionier Jean-Michel Jarre hat einen 52-minütigen Soundtrack für die Ausstellung „Amazônia“ komponiert – das neue Projekt des preisgekrönten Fotografen und Filmemachers Sebastião Salgado. Die Kooperation feiert ihre Vernissage in der Philharmonie de Paris und markiert Jarres nächsten Geniestreich nach der epischen VR-Performance in der Kathedrale von Nôtre Dame, die am Silvesterabend weltweit 75 Millionen Zuschauer anzog.

„Amazônia“ ist eine immersive Ausstellung, die den Besucher mit mehr als 200 Fotografien und anderen Medien in den brasilianischen Amazonas-Regenwald entführt. Salgado bereiste die Region sechs Jahre lang und hielt dabei seinen persönlichen Blick auf Wälder, Flüsse, Berge und Menschen fest. Viele der Arbeiten sind erstmals öffentlich zu sehen. Das Herzstück der Ausstellung ist die Einladung zu einem multisensorischen Erlebnis: dazu, den Amazonas zu sehen und zu hören und über die Zukunft der Artenvielfalt und den Platz des Menschen in der Schöpfung nachzudenken.

Jarres begleitende Klangkreation eröffnet eine symphonische Welt, die den Besucher auch akustisch in die Tiefen des Regenwalds hineinzieht. Der Soundtrack verbindet elektronische und orchestrale Instrumente mit authentischen Naturgeräuschen, und wurde auch als binaurales Audio aufgenommen, um eine hyperrealistische, rundum immersive Erfahrung zu schaffen. Jarres Werk erscheint am 7. April als Standard- und Binaurale Digitalversion und am 9. April auf CD und Vinyl.

Jean-Michel Jarre über seine Arbeit: „Ich wollte den typischen ethnomusikalischen Ansatz vermeiden und mehr als bloße Hintergrundmusik schreiben. Also habe ich eine Art musikalische Toolbox mit orchestralen und elektronischen Elementen entwickelt, um das Timbre realistischer Naturgeräusche nachzuahmen. Diese Sounds verband ich mit Umgebungsgeräuschen und ethnischen Klängen wie Stimmen, Liedern und Instrumenten aus dem Tonarchiv des Ethnographischen Museums in Genf. Ich wollte mich dem Amazonas respektvoll, poetisch und impressionistisch nähern. Ich beschloss, die ethnischen Stimm- und Klangelemente in ihrer evokativen, assoziativen Dimension zu nutzen, statt den Fokus auf eine bestimmte ethnische Gruppe zu beschränken. Ich wollte den Wald als fantastische Vorstellung erschaffen, denn der Amazonas hat eine starke mythische Qualität – sowohl für die Menschen im Westen als auch für die indigenen Völker Südamerikas. Die Musik schafft eine Atmosphäre nomadischer Bewegung, in der die Geräusche immerzu anbranden und abebben. Ich musste zu den Grundprinzipien natürlicher Klangkomposition zurückkehren, um eine Geräuschkulisse zu kreieren, deren Elemente scheinbar willkürlich ineinanderfließen und trotzdem Harmonien oder Dissonanzen erzeugen. Und so wie jede Symphonie oszilliert auch dieses Werk zwischen Momenten der Klarheit und Spannung.“

Jean-Michel Jarre wurde 1993 von der UNESCO zum „Botschafter des guten Willens“ ernannt und engagiert sich bis heute in zahlreichen Projekten für Toleranz, kulturellen Pluralismus und Umweltschutz. Für das Amazônia-Projekt stand er im engen Austausch mit den Wissenschaftlern des Ethnografischen Museums in Genf, um den Klangcharakter des Regenwaldes und seiner Bewohner so naturgetreu wie möglich nachzubilden. 

Die Ausstellung „Amazônia“ wird am 7. April in der Pariser Philharmonie eröffnet und anschließend in Metropolen rund um den Globus zu sehen sein – von Paris über São Paulo und Rio de Janeiro bis nach Rom und London. Sie umfasst über 200 Fotografien sowie Filmmaterial, in dem indigene Einwohner der Amazonas-Region über den dringend nötigen Schutz ihrer Kultur und ihres Lebensraums sprechen.

Quelle: www.sonymusic.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.