Linie 4 nach Widdersdorf, Brauweiler und Nießeraußem jetzt zügig weiterplanen!

VCDKöln, den 09.06.2023 Mit Sachstandsbericht vom 14.02.2023 hat die Stadtverwaltung dem Kölner Rat „personelle Engpässe“ bei der Beauftragung der Machbarkeitsstudie für die Verlängerung der Linie 4 mitgeteilt. „In Abhängigkeit von der Personalverfügbarkeit“ wurde in Aussicht gestellt, die „Vorbereitung der Studie“ im 2. Halbjahr 2023 „wiederaufzunehmen“. Die Planung der Linie 17 nach Niederkassel und Bonn habe Vorrang.

DER VCD meint: Da muss mehr gehen!
Nachdem auf Initiative des Rhein-Erft-Kreises im Jahr 2021 eine umfassende Vorstudie erstellt worden war, hat der Verkehrsausschuss des Kölner Rates am 18.01.2022 die Verwaltung mit der Beauftragung einer Machbarkeitsstudie (2. Stufe im Planungsprozess) und Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit dem Rhein-Erft-Kreis beauftragt.

Noch Anfang 2022 war die Stadtverwaltung zuversichtlich, im Herbst 2022 die Machbarkeitsstudie beauftragen zu können.

Ohne einen attraktiven ÖPNV sind die gesetzlichen Klimaschutzziele im Verkehrssektor nicht zu erreichen. Ein großes Potential besteht hierz bei Einpendlern aus dem Umland nach Köln.

Bei der Stadt Köln sind drei Ämter mit Stadtbahnplanungen beschäftigt, daneben plant auch die KVB.

Unerlässlich ist jedoch ein effektives Personalmanagement bei der Stadt. Notwendig sind ausreichend viele Stellen und motivierte Köpfe für die Planungen und Beauftragungen.

Angesichts der vielen wichtigen Verkehrsprojekte kann es aus Sicht des VCD Köln nicht sein, dass die Stadt neben der Ost-West-Achse nur ein einziges Stadtbahnprojekt wie die Linie 17 überhaupt angepackt und für eine weitere Linie noch nicht einmal eine Studie beauftragt werden kann.

Quelle: VCD Regionalverband Köln e.V., Melchiorstr. 3 | 50670 Köln | Tel. 0221/739 39 33 | info@vcd-koeln.de| www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.