Neuer Behindertenbeauftragter der Stadt Köln - Dr. Günter Bell übernimmt die Aufgabe zum 1.Oktober 2013

stadtkoeln logo
Ab dem 1.Oktober 2013 hat die Stadt Köln einen neuen Behindertenbeauftragten: Dr. Günter Bell tritt die Nachfolge von Marita Reineke an, die Anfang Juli in den Ruhestand gegangen ist.

Dr. Günter Bell ist seit April 1990 Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Er war zuletzt im Amt für Stadtentwicklung und Statistik mit der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzeptes Wohnen beschäftigt. Im Büro der Behindertenbeauftragten betreute er in den Jahren 2008 bis 2010 das barrierefreie Planen und Bauen.

Zu

29.09.2013 Mit Kindern im Herbst gärtnern - Erlebnistag für Sechs- bis Zehnjährige in der Flora

stadtkoeln logo
Astrid Kreutzer vom Botanischen Garten erklärt Kindern von 6 bis 10 Jahren am Sonntag, 29. September 2013, ab 11 Uhr, was es im herbstlichen Garten noch alles zu erledigen gibt. Was tummelt sich im selbst gemachten Kompost und in der Lauberde - warum wählen Assel, Tausendfüßler und Co. gerade diese Erde? Die jungen Gärtnerinnen und Gärtner nehmen alles genau unter die Lupe und beschäftigen sich mit Zwiebeln von Tulpen, Narzissen und Schneeglöckchen und beobachten die Einpflanzung in ihre

Kölner Malteser ausgezeichnet! Kölner Sanitätsgruppe im Bundesvergleich auf Platz 3. mit Geschick und Können aufs Treppchen

Helfer Köln Presse
Köln/Aachen. Beim Bundeswettbewerb der Malteser, belegte die Kölner Sanitätsgruppe den dritten Platz. 16 Gruppen aus dem gesamten Bundesgebiet traten an und bewiesen ihr Geschick und Können. In verschiedenen Disziplinen ging es um die Zusammenarbeit und den Gemeinschaftssinn, die während eines wirklichen Sanitätseinsatzes unabdingbar sind. Erste Hilfe, Wiederbelebung und der gekonnte Patiententransport umschreiben nur einen Teil der Aufgaben. Kommt es bei einem örtlichen Rettungseinsatz zu

Stadt Köln - Bundestagswahl 2013 / Problem der doppelten Briefwahlunterlagen ohne Negativauswirkung auf die Wahl!

stadtkoeln logo
Alle bis zum 22. September 2013, 18 Uhr bekannt gewordenen doppelt angeschriebenen Wählerinnen und Wähler haben mit einem Stimmzettel gewählt. Das Problem der von der von der Stadt Köln beauftragten Druckerei am 10. September 2013 doppelt produzierten Briefwahlunterlagen konnte am Wahltag bis zum Abgabeschluss geklärt und gelöst werden.

Der Druckdienstleister hatte zwischenzeitlich eingeräumt, ein persönliches Fehlverhalten habe zu den Doppeldrucken geführt. Nach seinen internen Feststellungen

Stadt Köln - 16.875 Kölnerinnen und Kölner sind erstmals wahlberechtigt - 169.574 haben Briefwahl in Anspruch genommen

stadtkoeln logo
Die Briefwahl hat bei der anstehenden Bundestagswahl eine neue Rekordmarke erreicht. Insgesamt 169.574 Wahlberechtigte haben bis Freitagnachmittag von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Briefwahl beantragen zu können. Bei der Bundestagswahl 2009 waren es insgesamt "nur" 136.603 Kölnerinnen und Kölner.

In Köln sind in diesem Jahr 722.430 Bürger zur

Du hast die Wahl - Wahl-O-Mat bricht Nutzerrekord - Über 10 Millionen Mal gespielt

168050-st-galerie

Bundeszentrale für politische Bildung informiert zur Bundestagswahl / bpb-Präsident Thomas Krüger ruft zum Urnengang am Sonntag auf

Noch 1 Tag, 19 Stunden und 8 Minuten bis zur Bundestagswahl 2013.
Bis dahin laufen bei der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Bonn die Anstrengungen für eine möglichst hohe Wahlbeteiligung auf Hochtouren

Leverkusener Autobahnbrücke (A1) - ab Freitag 20.09.2013 - 22 Uhr gesperrt!

300px-Rheinhochwasser Januar 2011 - LEV Autobahnbruecke 06

Aufgrund weiterer dringender Instandsetzungsarbeiten wird die Autobahnrheinbrücke (A1) bei Leverkusen ab Freitag 20.09 um 22 Uhr bis Montag 23.09 um 5 Uhr nur eingeschränkt befahrbar sein.
In diesem Zeitraum steht für die Fahrtrichtung Koblenz nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.
Am Wochenende vom 27. bis 29.September wird es dann auch eine Sperrung

Piratenfraktion im Landtag NRW - Marode Autobahnbrücken in NRW!

pitaten fraktion im landtag NRW
Zum maroden Zustand der Autobahnbrücken in NRW, mit Blick auf die bevorstehende Teilsperrung der A1-Brücke bei Leverkusen jetzt am Wochenende, sagt Oliver Bayer, Baupolitischer Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW: „Die bisherigen Landesregierungen haben viel zu lange neugebaut, anstatt die existierenden Brücken zu pflegen und zu sanieren

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop