Open Data Wettbewerb zu Wahldaten - Bundestagswahl gibt den Startschuss

offene Daten KölnWahlen bilden das zentrale Grundelement unserer Demokratie. Diesen Prozess zu unterstützen und durch die Nutzung von "offenen Daten" das Thema Wahl und seine Bedeutung stärker im Bewusstsein der Gesellschaft und gerade bei Jungwählern zu verankern, ist das Ziel des "OpenData" Wettbewerbs der Stadt Köln, der am 20. September 2013 pünktlich zur Bundestagswahl startet.  Wahlstrukturdaten, Geoinformationen, statistische historische Wahldaten und weitere Fachinformationen sowie aktuelle Wahldaten aus der eingesetzten Wahlsoftware schaffen die Voraussetzung, Geschichten rund um die Wahl oder auch Visualisierungen,  Anwendungen und Apps zu veröffentlichen. Zugelassen sind Ideen, Skizzen, Visualisierungen oder Geschichten zum Thema Wahl.

Idee des Wettbewerbes ist es, einen Prozess in Gang zu setzen, der über die Bundestagswahl 2013 hinaus, Aufmerksamkeit zum vielfältigen Thema Wahl mittels technischer Innovationen, Nutzen und journalistischer Aufbereitung schafft.

Ziele des Wettbewerbs sind mehr Transparenz zum Wahlablauf und Möglichkeit der Beteiligung, Steigerung der Wahlbeteiligung, bessere Barrierefreiheit zu Services und Informationen im Zusammenhang mit Wahlen und die Steigerung von persönlichem Engagement durch die Nutzung moderner Medien.

Der Wettbewerb mit dem Titel "Deine Stimme für Köln" bettet sich ein in das bundesweite, von der OKFN und KölnApi unterstützte Projekt „Wahl.Daten.Helfer" und ist Bestandteil der Initiativer "Internetstadt Köln". Auf der Grundlage der dort festgeschriebenen Open Data Strategie wurden bereits eine Vielzahl von Daten veröffentlicht.

Ende der Einreichungsfrist ist der 28.Februar 2014. Bis Ende März wird eine Jury die Sieger über die unterschiedlichen Kategorien hinweg küren. Neben Geldpreisen für die ersten drei Plätze erhalten die ersten zehn Teilnehmer die Möglichkeit, ihren Beitrag am Abend der Kommunalwahl 2014 im Historischen Rathaus zu präsentieren. Zudem wird ein Jugend-/Schülerpreis für Teilnehmer bis 18 Jahre ausgelobt.

Mehr Informationen zu Offene Daten Köln: http://www.offenedaten-koeln.de/

Quelle: Dienstag, 17.09.2013 - Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Inge Schürmann - http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.