Signal für das Rheinische Revier. TH Köln erhält Förderung aus STARK-Initiative

TH KölnIn den Transformationsprozess im Rheinischen Revier kommt Bewegung: Mit 3,4 Millionen Euro wird das Vorhaben „Qualifiziert. Vernetzt. Innovativ. Wirksam. – Weiterbilden im Rheinischen Revier“ unter Federführung der TH Köln aus Mitteln des STARK-Bundesprogramms finanziert, das die ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Transformation der Kohleregionen unterstützt.

„Die Förderzusage ist ein wichtiges Signal insbesondere für die Menschen in der Region. Nun können wir darangehen, gemeinsam mit Partnern die Qualifizierungsbedarfe zu identifizieren und entsprechende Angebote zu entwickeln“, betont Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln. „Im Rheinischen Revier werden viele neue Berufsbilder entstehen und in bestehenden Berufen sind künftig andere Kompetenzen gefragt. Diesem Umstand soll unser Projekt Rechnung tragen und Berufstätige zukunftsgerichtet und nachhaltig qualifizieren. Das mit der Bewilligung des Projektes gegebene Signal in die Region ist umso wichtiger, als mit dem auf 2030 vorgezogenen Termin für den Ausstieg aus der Braunkohle die Zeit drängt.“

Arbeitsminister Karl-Josef Laumann sagt: „Mit der Unterzeichnung des Reviervertrages zwischen Landesregierung und Region hat Nordrhein-Westfalen den Startschuss für eine nachhaltige Strukturförderung im Rheinischen Revier gegeben. Ich freue mich sehr, dass nun das erste Projekt mit dem Fokus auf Qualifizierung ins Rollen gekommen ist. Das Rheinische Revier soll auch nach dem Ausstieg aus der Braunhohle ein starker Industriestandort bleiben. Bei der Fachkräftesicherung ist eine gute Aus- und Weiterbildung der entscheidende Faktor. Hier werden innovative und digitale Weiterbildungsformate für die aktuellen Qualifizierungsbedarfe entwickelt. Weiterbildungsinteressierten sowie Unternehmen soll ein schneller Zugriff auf die für sie passenden Weiterqualifizierungsmöglichkeiten geboten werden.“

In einem breiten Netzwerk mit unterschiedlichen regionalen Partnern soll in dem Projekt ein themenspezifischer Auf- und Ausbau von Qualifizierungsangeboten vorangetrieben werden. Entwickelt werden zudem innovative Lernumgebungen wie immersive Räume, die das Erlernen von neuen Fähigkeiten und Fertigkeiten ermöglichen. Insgesamt sollen rund zwei Dutzend Qualifizierungsformate in vier Themenfeldern – Energie und Industrie, Ressourcen und Agrobusiness, Raum und Infrastruktur sowie Future Skills entwickelt werden. Während der Projektlaufzeit könnten so rund 1.200 Berufstätige weiterqualifiziert werden und im Anschluss als Regelangebote verstetigt werden.

Das Projekt „Qualifiziert. Vernetzt. Innovativ. Wirksam. – Weiterbilden im Rheinischen Revier“ ist auf einen Zeitraum von 3,5 Jahren ausgerichtet und wird gefördert aus dem Programm „STARK – Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.