Signal für das Rheinische Revier. TH Köln erhält Förderung aus STARK-Initiative

TH KölnIn den Transformationsprozess im Rheinischen Revier kommt Bewegung: Mit 3,4 Millionen Euro wird das Vorhaben „Qualifiziert. Vernetzt. Innovativ. Wirksam. – Weiterbilden im Rheinischen Revier“ unter Federführung der TH Köln aus Mitteln des STARK-Bundesprogramms finanziert, das die ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Transformation der Kohleregionen unterstützt.

„Die Förderzusage ist ein wichtiges Signal insbesondere für die Menschen in der Region. Nun können wir darangehen, gemeinsam mit Partnern die Qualifizierungsbedarfe zu identifizieren und entsprechende Angebote zu entwickeln“, betont Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln. „Im Rheinischen Revier werden viele neue Berufsbilder entstehen und in bestehenden Berufen sind künftig andere Kompetenzen gefragt. Diesem Umstand soll unser Projekt Rechnung tragen und Berufstätige zukunftsgerichtet und nachhaltig qualifizieren. Das mit der Bewilligung des Projektes gegebene Signal in die Region ist umso wichtiger, als mit dem auf 2030 vorgezogenen Termin für den Ausstieg aus der Braunkohle die Zeit drängt.“

Arbeitsminister Karl-Josef Laumann sagt: „Mit der Unterzeichnung des Reviervertrages zwischen Landesregierung und Region hat Nordrhein-Westfalen den Startschuss für eine nachhaltige Strukturförderung im Rheinischen Revier gegeben. Ich freue mich sehr, dass nun das erste Projekt mit dem Fokus auf Qualifizierung ins Rollen gekommen ist. Das Rheinische Revier soll auch nach dem Ausstieg aus der Braunhohle ein starker Industriestandort bleiben. Bei der Fachkräftesicherung ist eine gute Aus- und Weiterbildung der entscheidende Faktor. Hier werden innovative und digitale Weiterbildungsformate für die aktuellen Qualifizierungsbedarfe entwickelt. Weiterbildungsinteressierten sowie Unternehmen soll ein schneller Zugriff auf die für sie passenden Weiterqualifizierungsmöglichkeiten geboten werden.“

In einem breiten Netzwerk mit unterschiedlichen regionalen Partnern soll in dem Projekt ein themenspezifischer Auf- und Ausbau von Qualifizierungsangeboten vorangetrieben werden. Entwickelt werden zudem innovative Lernumgebungen wie immersive Räume, die das Erlernen von neuen Fähigkeiten und Fertigkeiten ermöglichen. Insgesamt sollen rund zwei Dutzend Qualifizierungsformate in vier Themenfeldern – Energie und Industrie, Ressourcen und Agrobusiness, Raum und Infrastruktur sowie Future Skills entwickelt werden. Während der Projektlaufzeit könnten so rund 1.200 Berufstätige weiterqualifiziert werden und im Anschluss als Regelangebote verstetigt werden.

Das Projekt „Qualifiziert. Vernetzt. Innovativ. Wirksam. – Weiterbilden im Rheinischen Revier“ ist auf einen Zeitraum von 3,5 Jahren ausgerichtet und wird gefördert aus dem Programm „STARK – Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop