Stadt Köln - Kölner Wirtschaftsförderer erhält National Friendship-Award 2013

national-friedship-award-2013-09-29 562 0Höchste Auszeichnung der Volksrepublik China für ausländische Experten!

Der stellvertretende Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Köln, Michael Josipovic, ist am Sonntag, 29. September 2013, in Peking mit dem "National Friendship-Award 2013" der Volksrepublik China ausgezeichnet worden. Der Preis gilt als die höchste nationale Auszeichnung Chinas für ausländische Experten, die zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes beitragen.

Der Kölner Wirtschaftsförderer ist einer von insgesamt 50 Experten aus 20 Ländern verschiedenster Disziplinen aus Wissenschaft und Praxis, denen der chinesische Vize-Premier Ma Kai im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der Großen Halle des Volkes die Urkunde und eine Medaille überreichte. Ma bedankte sich in seiner Rede bei den Preisträgern für ihren Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung Chinas während der letzten Jahre. Das dreitägige Preisverleihungsprogramm umfasst Diskussionen unter den Preisträgern und chinesischen Experten sowie kulturelle Veranstaltungen und Besichtigungen. Den Abschluss bilden ein Treffen und Fototermin mit Ministerpräsident Li Keqiang und anschließend die Einladung zum Staatsbankett am Vorabend des chinesischen Nationalfeiertages.

Die chinesische Regierung würdigt mit dem Freundschaftspreis Michael Josipovics Engagement und Beitrag zur Entwicklung des Landes. Schon Ende der 80er Jahre widmete sich Josipovic im Rahmen eines Forschungsprojektes der VW-Stiftung zur "Offenen Küstenstadt" Tianjin als wissenschaftlicher Assistent an der Universität St. Gallen der chinesischen Öffnungspolitik. 1988 wechselte er ins Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Köln, die im September 1987 den Städtepartnerschaftsvertrag mit der chinesischen Hauptstadt Peking unterzeichnet hatte. Als Leiter der Abteilung Standortmarketing und stellvertretender Amtsleiter verantwortet Josipovic seit dieser Zeit die Auslandsaktivitäten der Wirtschaftsförderung, zu denen auch die 2005 in der Amtszeit des damaligen Oberbürgermeisters Fritz Schramma gestartete "China-Offensive" gehört. Grundlage der Zusammenarbeit mit China sind neben der Städtepartnerschaft mit der chinesischen Hauptstadt Peking auch Kooperationsverträge mit anderen chinesischen Metropolen wie Tianjin, Qingdao, Xi' an und der Provinz Shaanxi. Am Rande der Olympischen Spiele unterzeichnete Josipovic auch eine Vereinbarung über die verstärkte Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderungen der beiden Partnerstädte Peking und Köln.

Ein vorläufiger Höhepunkt waren sicherlich auch die zahlreiche Aktivitäten im Rahmen des "Chinajahres 2012" aus Anlass des 25-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums mit Peking, darunter das "Business and Investors Forum China" mit über 500 Teilnehmern, davon ein Großteil aus der Volksrepublik. Im Laufe der Zeit hat Josipovic in Köln selbst fast 1.000 zum Teil sehr hochrangige chinesische Delegationen empfangen und betreut.

Den Freundschaftspreis erhält Josipovic als Anerkennung für seinen über 25 Jahre währenden Einsatz zur Förderung der deutsch-chinesischen Beziehungen. Er ist der erste Wirtschaftsförderer überhaupt ist, dem diese Auszeichnung verliehen wurde. Zu den Preisträgern der Vorjahre zählen unter anderem Wissenschaftler wie der Mathematiker Prof. Dr. Andreas Dress, der frühere Rektor der Universität Hohenheim; Hans-Peter Liebig, oder der russische Computersicherheitsexperte Jewgeni Kasperski.

Die Auszeichnung ist gleichzeitig auch eine Bestätigung der China-Aktivitäten der Stadt Köln und insbesondere des China-Teams der Wirtschaftsförderung, die die chinesische Öffnungspolitik und "Go-West-Strategie" frühzeitig mit einem maßgeschneiderten Angebot für Unternehmen aus der Volksrepublik aufgegriffen haben. So konnte die Zahl der chinesischen Unternehmen am Standort Köln im Rahmen der "China-Offensive" in Partnerschaft mit Industrie- und Handelskammer, Koelnmesse und KoelnTourismus sowie Ausländerbehörde, Arbeitsagentur und der Unterstützung von Kölns Wirtschaftsbotschafterin Zhou Meng seit 2005 mit über 200 Firmen mehr als vervierfacht werden.

Der Wirtschaftsförderer erhält die Auszeichnung auf Vorschlag der State Administration of Foreign Experts Affairs (SAFEA), die seit 1987 mit ihrer Tochtergesellschaft China Association for International Exchange of Personel (CAIEP) von Köln aus den Austausch von Experten in ganz Europa steuert.

Oberbürgermeister Jürgen Roters ist stolz auf die Auszeichnung:

Die Kölner Wirtschaftsförderung wird in China als verlässlicher Partner gewürdigt. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, wie stark das unermüdliche Wirken von Michael Josipovic und seines Teams zur Förderung der wirtschaftliche Kontakte zwischen Köln und seiner Partnerstadt Peking sowie der anderen chinesischen Städte und Regionen beigetragen hat. Es sind die regelmäßigen und verlässlichen Kontakte, die Michael Josipovic ermöglicht hat, die in China großen Eindruck hinterlassen. Ich gratuliere ihm und dem ganzen Team der Kölner Wirtschaftsförderung herzlich zu diesem Erfolg.

Quelle Text und Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Gregor Timmer http://www.stadt-koeln.de

Foto: (c)Stadt Köln - Michael Josipovic und der chinesische Vize-Premier Ma Kai bei der Preisverleihung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop