Preis »Soziale Stadt 2012« an die Sozialistische Selbsthilfe Köln-Mülheim e.V.

SSMDer SSM hat am 24.1. in Berlin den Preis »Soziale Stadt 2012« erhalten.

Die Jury hob hervor, dass auch „lange bevor der Begriff „Soziale Stadt“ zu einem Synonym für Stadtteile „mit besonderem Entwicklungsbedarf“ wurde, sich hier engagierte Menschen aufgemacht haben, um aus eigener Kraft ihre eigenen Lebensverhältnisse wie auch die von andereren dauerhaft zu verbessern. Die Jury zeigte sich beeindruckt von „dem hohen Engagement, der Selbstmotivation, und der beharrlichen Ausdauer, mit der die »Sozialistische Selbsthilfe Mülheim« basisdemokratisch lokale Ökonomie vor Ort gestärkt und weiterentwickelt, Projekte zur Hilfe und Selbsthilfe aufgebaut und ihr Quartier damit stabilisiert hat. Die Jury hob hervor, dass in kooperativer Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Institutionen aus Hilfebedürftigen selbstbewusste Beitragende für das Gemeinwesen vor Ort werden, kreativ über die scheinbaren Grenzen ihrer Möglichkeiten hinaus. Wir vom SSM sind stolz auf diesen Preis gerade in Zeiten, wo sich die Stadtverwaltung Köln unter Leitung von Jürgen Roters und Maria Kröger beharrlich weigert, in eben diesem Programmgebiet »Soziale Stadt«, grundlegende Projekte wie zum Beispiel »Neue Arbeit für Mülheim« umzusetzen. Der SSM wird sich nun an die Ministerpräsidentin wenden, um zu erreichen , dass die Stadt Köln endlich angewiesen wird, ihrer selbst eingegangenen Verpflichtung zur Umsetzung vom Programm Mülheim 2000 nachzukommen und Fördermittel in Millionenhöhe nicht weiter verfallen zu lassen.

Der Wettbewerb »Soziale Stadt« wurde zum siebten Mal ausgelobt und ist eine gemeinsame Initiative vom Deutschen Städtetag, dem Deutschen Mieterbund, der Arbeiterwohlfahrt und anderen Einrichtungen, unterstützt vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Mit dem Preis sollen Initiativen und Projekte in Stadtteilen gefördert werden, welche häufig mit Gewalt, Vandalismus und Arbeitslosigkeit in Verbindung gebracht werden. Es wurden diesmal 171 Wettbewerbs-Beiträge eingereicht und zehn herausragende Beispiele sozialen Engagements zur Verbesserung von Nachbarschaften mit einem Preis ausgezeichnet.

Weitere Informationen unter:

http://web.gdw.de/pressecenter/pressemeldungen/973-preis-soziale-stadt-2012-in-berlin-vergeben-soziales-engagement-in-den-stadtquartieren-vor-dem-aus

mit Pressemitteilung und Broschüre zum Download - Auszug im Anhang - www.ssm-koeln.org - http://rettet-unsere-veedel.ina-koeln.org/

Wir danken den vielen Menschen, die sich neben und mit uns für mehr Selbsthilfe und Lebensqualität im Stadtteil eingesetzt haben und einsetzen. Leider bleibt noch viel zu tun. Mülheim voran.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.