„kinderstark – NRW schafft Chancen“

stadt Koeln LogoKöln erhält Fördermittel in Höhe von 955.000 Euro für Unterstützung von Familien

Zum weiteren Ausbau und zur Vernetzung von Unterstützungsangeboten für Familien investiert die Stadt Köln für das Jahr 2021 rund 1,2 Millionen Euro, rund 955.000 Euro davon sind Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, Bedingungen für ein erfolgreiches Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen zu schaffen. Nach der gelungenen Beteiligung am Landesprogramm "kinderstark – NRW schafft Chancen" erhält die Stadt Köln bereits zum zweiten Mal Fördermittel vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.  

In Köln gibt es zahlreiche vorbeugende Unterstützungsangebote und Beratungsangebote für benachteiligte Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Es zeigt sich aber, dass nicht alle Familien rechtzeitig den Weg zu den passenden Hilfen für sie finden. Und genau hier setzt die Stadt Köln an: mit Lots*innen, die Familien aufsuchen, sowie mit leicht zugänglichen Unterstützungsangeboten. Sie zeigen ihnen Unterstützungsangebote und Beratungsangebote für ihre Situation oder Problemlage auf und erleichtern ihnen den Zugang. So werden Hemmschwellen abgebaut und die Eltern darin bestärkt, selbst aktiv zu werden. Angebote müssen zu den Familien gebracht und dort bereitgehalten werden, wo Kinder, Jugendliche und Familien regelmäßig zusammenkommen – etwa in Kitas, Grundschulen, in Familienhäusern oder Jugendzentren. Die bestmögliche Förderung von Kindern und Jugendlichen ist es, wenn ihre Eltern sich selbst darum kümmern können. Vom Kitabesuch ihrer Kinder bis hin zum Ãœbergang in den Beruf können sie mit Lots*innen unterstützt werden.

Wir freuen uns sehr über die Bewilligung der Fördermittel aus dem Landesprogramm 'kinderstark – NRW schafft Chancen' und somit über die Anerkennung unserer bisher geleisteten Arbeit zur Förderung der Bildungschancen, Teilhabechancen, und Gesundheitschancen für Kölner Kinder und Jugendliche. Im Jahr 2020 konnten hierdurch bereits zahlreiche nachhaltige Maßnahmen, wie die Entwicklung von Familiengrundschulzentren an neun Standorten, umgesetzt und nun weiter fortgesetzt werden, so Robert Voigtsberger, Kölns Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport.  

Familiengrundschulzentren sind wichtige Ankerpunkte in den Sozialräumen, wo Eltern bedarfsgerechte, leicht zugängliche Angebote für Beratung, Bildung und Unterstützung erhalten. Angegliedert an die vertraute Grundschule können dort Sprachkurse, gemeinsames gesundes Frühstück, Fahrradkurs oder ein Tanzkurs bereits unter Corona-Bedingungen umgesetzt werden. Eltern gewinnen so Vertrauen in die Bildungseinrichtungen und finden einen Zugang, wie er durch die bisherige Elternarbeit nur schwer erreicht werden konnte.  

Das Landesprogramm "kinderstark – NRW schafft Chancen" ermöglicht es, unter anderen Fachkräfte mit Lots*innenfunktion einzusetzen und so den Ansatz der aufsuchenden Hilfen weiter auszubauen. Diese Fachkräfte sind präsent im Kölner Familienbüro oder in den Familienhäusern als Anlaufstelle im Stadtbezirk und navigieren die Familien wie Wegweiser zu Beratungsangeboten und Unterstützungsangeboten, die sie gerade benötigen. Bildungslots*innen bauen Brücken zwischen Schulen und geflüchteten Familien in den Unterkünften, um deren Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahre beim Homeschooling und beim Erledigen von Hausaufgaben zu unterstützen und gegebenenfalls die Nutzung technischer Ausstattung zu ermöglichen. Auch hier erhalten Menschen mit Zuwanderungshintergrund über Träger und die Interkulturellen Dienste als Anlaufstellen einen Zugang zu ergänzenden Beratungsangeboten und Unterstützungsangeboten im Bezirk. In diesem Jahr setzt die Stadt Köln zudem verstärkt Gesundheitslots*innen an den Familiengrundschulzentren ein, die Eltern auch bei sprachlichen Barrieren mit der Unterstützung eines Videodolmetschers in Gesundheitsfragen beratend zur Seite stehen.  

Zudem wird das Familienportal "Guter Start Köln" weiter ausgebaut, das Familien einen ersten Überblick über bestehende Angebote, wie Eltern- Kind-Kurse, Beratungsstellen und Erziehungshilfen im Stadtbezirk bietet:

Guter Start Köln

Und der Museumsdienst für die Museen in Köln bietet Tutorials, wie "Weben wie die Römer" an, laden so zur spielerischen Beschäftigung mit Inhalten der Museen ein und regen zum kreativen Handeln an.

Museen Köln: Digitale-Angebote Kinder-und-Familien

Die inhaltliche Klammer für alle durch das Landesprogramm "kinderstark – NRW schafft Chancen" geförderten Maßnahmen bildet die städtische Gesamtstrategie "Kölner Kinder stärken! – 184 Tausend junge Chancen fördern", die vom Rat im Dezember 2019 beschlossen wurde. Ziel des Vorhabens ist es, die negativen Auswirkungen von Kinderarmut, Jugendarmut und Familienarmut in Köln einzudämmen und auszugleichen. Nähere Informationen zum Vorhaben auch auf der Website.

kinderstark

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitNicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Ãœbersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop