9. Deutscher Diversity Tag

Deutscher Diversity Tag 2021"Kölns Stärke ist Kölns Vielfalt – Wir zeigen Flagge!"

Köln ist weit über die Stadtgrenzen hinaus für seine Vielfalt bekannt. Diese wird von den Menschen geschätzt und jedes Jahr aus vielen Anlässen auf unterschiedlichste Weise gefeiert.  

Seit nun mehr als einem Jahr können wir unsere Traditionen jedoch nicht wie gewohnt pflegen. Das verlangt uns allen viel ab. Gerade in diesen Zeiten müssen wir alle ganz besonders darauf achten, dass niemand in Köln den Anschluss verliert, oder ausgegrenzt und diskriminiert wird, betont Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Ein Grund mehr, auch in diesem Jahr wieder deutlich Flagge für Vielfalt zu zeigen.

Als Zeichen für Chancengerechtigkeit und ein wertschätzendes Miteinander am Arbeitsplatz wird die Oberbürgermeisterin zum 9. Deutschen Diversity Tag am 18. Mai 2021 die Flagge für Vielfalt vor dem Historischen Rathaus Kölns hissen. Zusätzlich werden vom 14. Mai bis 23. Mai 2021 Köln weit Flaggen mit der Aufschrift "Wir ♥ Vielfalt" an unterschiedlichen Standorten der Kölner Stadtverwaltung sowie an Standorten der stadtnahen Unternehmen und dem Jobcenter Köln wehen. Erstmalig beteiligen sich auch der Landschaftsverband Rheinland und das Festkomitee  Kölner Karnevals von 1823 e.V. Als Ausdruck von Wertschätzung gegenüber Vielfalt lassen die Kölner Sportstätten GmbH und die RheinEnergie das RheinEnergieStadion wieder in Regenbogenfarben leuchten. In ihren Social-Media-Kanälen werden die Beteiligten ihre Aktionen präsentieren und verlinken, um auch digital Flagge für Vielfalt zu zeigen.

Der Deutsche Diversity Tag setzt mit bundesweiten Aktionen ein Zeichen für Vielfalt in der Arbeitswelt. Dieser Tag bezieht sich auf die Charta der Vielfalt, die die Stadt Köln 2007 als erste deutsche Kommune unterschrieben hat. Sie hat sich als zweitgrößte Arbeitgeberin Kölns zu einem wertschätzenden Umgang mit Vielfalt innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung verpflichtet. So wird die Stadt Köln während der Diversity Woche auch am Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie am 17. Mai Haltung gegen Diskriminierung zeigen und vor dem Historischen Rathaus die Regenbogenfahne aufziehen. Insgesamt beteiligen sich an der Aktion "Wir zeigen Flagge" die Stadt Köln, die Abfallentsorgungsgesellschaft und Verwertungsgesellschaft Köln mbH, die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH, die KölnBäder GmbH, die Kölner Verkehrs-Betriebe AG, die RheinEnergie AG, die Stadtwerke Köln GmbH, die Kliniken der Stadt Köln gGmbH, das Jobcenter Köln, der Landschaftsverband Rheinland und das Festkomitee  Kölner Karnevals von 1823 e.V. Gemeinsam setzten sich die Beteiligten für die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt am Arbeitsplatz und in Köln, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, Alter, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität ein. Die Unterzeichner*innen bekennen sich zu den vielfältigen Lebens- und Arbeitsformen innerhalb einer pluralen Gesellschaft und verdeutlichen dies anlässlich des 9. Deutschen Diversity Tages.

Der Deutsche Diversity Day

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitKatja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.