Katzencafé in Köln geplant - Kaffee, Kuchen und Katzen zum Schmusen

Bobby koeln insight tvNach Wien, München und Berlin soll es nun auch in Köln ein Katzencafé geben. Das Kölner Café ist als Ort der Entspannung und Treffpunkt für alle Katzenliebhaber der Region gedacht. Während der Gast seinen Kaffee trinkt, schmust und spielt er mit den Café-Katzen.

Die Idee entstand im letzten Jahr, nachdem die Gründerin die Urlaubsbetreuung für die Katze ihrer Nachbarn übernommen hatte. Als die Nachbarn von ihrem Japan-Trip zurückkehrten, hörte sie das erste Mal von dem Konzept und war sofort begeistert. „Am Anfang hatte ich meine Zweifel, ob so etwas in Deutschland überhaupt möglich ist. Doch als ich herausfand, dass es in Wien bereits ein Katzencafé gibt, war ich mir sicher: das geht auch in Köln!“, erzählt Sabrina Szabo (34). Daraufhin begann sie sofort mit den Planungen und Vorbereitungen. Im gemütlichen Café dreht sich alles um das Lieblingshaustier der Deutschen. Es gibt Katzenbücher zum Schmökern und handgefertigte Katzenartikel. Geplant sind Lesungen, Vorträge und Workshops rund um das Thema Katze sowie Ausstellungen. Die Getränke werden in geschlossenen Gefäßen serviert, damit keine Katzenhaare darin landen. Und zu essen gibt es ausschließlich Vegetarisches.

Fünf Katzen aus dem Tierschutz finden in dem Café ein neues zu Hause. Es gibt viele Klettermöglichkeiten und Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere. Wenn sie genug Streicheleinheiten haben, können sich jederzeit in einen separaten Raum zurückziehen, zu dem die Gäste keinen Zutritt haben. Derzeit ist die Gründerin auf der Suche nach einem geeigneten Lokal, das alle Voraussetzungen erfüllt. Das Café soll sich in einer zentralen Lage von Köln befinden und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sein.

Um Startkapital zu sammeln hat die Gründerin eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Katzenfans und zukünftige Café-Gäste erhalten für ihre Unterstützung Gutscheine, die sie nach der Eröffnung einlösen. Zum Beispiel für Kaffee und Kuchen, freie Getränke für ein Jahr, freien Zutritt zu allen Veranstaltungen oder eine Katzen-Patenschaft. „Für die Unterstützer des Crowdfunding besteht keinerlei Risiko. Wenn die Zielsumme nicht erreicht wird, erhält jeder sein Geld zurück“, so Szabo.

Hintergrund-Informationen:

Die Idee der Katzencafés stammt ursprünglich aus Asien. Das erste Katzencafé gab es in Taipeh, Taiwan. Heute sind die Cafés vor allem in Japan sehr beliebt. Dort ist der Wohnraum sehr beengt, und häufig ist die Tierhaltung in Mietwohnungen untersagt oder mit Gebühren verbunden. Doch auch in europäischen Großstädten gibt es Bedarf. Mitte 2012 eröffnete das erste Katzencafé Europas in Wien. In München gibt es seit Mai 2013 ein Katzencafé. Hohe Mieten, kleine Wohnungen und fehlende Zeit sind Faktoren, die auch hierzulande die Haltung eines Haustiers erschweren. Für Katzenliebhaber in Köln und Umgebung, die keine eigene Katze halten, ist das Katzencafé eine gute Alternative.

Diesen Donnerstag, am 08.08.2013, ist der internationale Katzentag, auch Weltkatzentag genannt.
Ein Aktionstag, der seit dem Jahr 2002 durch die International Fund for Animal Welfare (IFAW) gemeinsam mit anderen Tierschützern ausgerufen wird.
Die Katze ist inzwischen das beliebteste Haustier der Deutschen
______________________________________

Blog: katzencafe-koeln.blogspot.de Facebook: http://www.facebook.com/KatzencafeKoeln
Crowdfunding-Kampagne: www.indiegogo.com/projects/katzencafe-in-koeln

Kontakt: Sabrina Szabo
Tel: 01577/ 17 67 908
E-Mail: katzencafekoeln@gmail.com

Foto:(c)Bobby Koeln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop