Miriam Halwani wird neue Kuratorin der Fotografischen Sammlung am Museum Ludwig Köln

MUSEUMLUDWIGEINGANGAm 01.August wurde Dr. Miriam Halwani neue Kuratorin der Fotografischen Sammlung am Museum Ludwig.
Sie tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Bodo von Dewitz an, der zum 1. April 2013 nach 28 Jahren aus seinem Dienst im Museum Ludwig ausgeschieden war.

Miriam Halwani wird die Fotografische Sammlung des Museum Ludwig vom 19. Jahrhundert bis 1960 betreuen. Diese reicht von den frühesten Daguerreotypien aus den Sammlungen Agfa und Lebeck über Reisefotografie, russische Fotografie der 20er und 30er Jahre aus den Sammlungen Ludwig und Daniela Mrazkova bis zu Arbeiten nahezu aller bedeutenden Fotografen des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung L. Fritz Gruber. Museumsdirektor Philipp Kaiser freut sich auf „neue Ideen dieser sehr eigenständigen, soliden Fotohistorikerin“. „Sie bringt eine fundierte Ausbildung in Fotografiegeschichte und Arbeitserfahrung auch im Bereich der zeitgenössischen Kunst mit, also sehr gute Voraussetzungen für ihre Arbeit hier am Museum Ludwig“, so Kaiser.

Zuletzt war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Hier kuratierte sie für das Museum für Fotografie, Berlin „Berliner Photographie 1921“ und für den Hamburger Bahnhof „Lothar Wolleh: Joseph Beuys im Moderna Museet, Stockholm, 1971“; zu diesen Ausstellungen gab sie auch die jeweiligen Publikationen heraus. Auch war sie Ko-Kuratorin der Ausstellung „Martin Kippenberger: sehr gut / very good“.

Seit 2010 leitet sie das Themenportal „Photographie“ auf www.arthistoricum.net und lehrt an der HTW Berlin zur Fotografiegeschichte.
Die 1977 geborene Miriam Halwani studierte in Saarbrücken und Frankfurt Kunstgeschichte und promovierte in Hamburg bei Wolfgang Kemp über die „Geschichte der Fotogeschichte 1839–1939“.

 

Weitere Infromationen unter: http://www.museum-ludwig.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.